Samstag, 25.03.2023 | 18:50:50
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.11.2022 | 03:17 | Antibiotika-Einsatz 

Viele Europäer irren sich: Antibiotika vernichten keine Viren

Berlin / Stockholm / Brüssel - Nur die Hälfte der Europäer weiß einer Umfrage zufolge, dass Antibiotika keine Viren töten sondern nur gegen bakterielle Infektionen wirken.

Medikamente
Antibiotika gegen Viren? Nur die Hälfte der Europäer weiß laut einer Umfrage, dass das nichts bringt. Doch der unnötige Gebrauch von Antibiotika kann zu Resistenzen führen - mit tödlichen Folgen. (c) proplanta
Laut der am Donnerstag veröffentlichten Eurobarometer-Befragung glauben 39 Prozent der Europäer, dass Antibiotika gegen Viren helfen und 11 Prozent der Bürgerinnen und Bürger gaben an, keine Antwort auf diese Frage zu kennen.

Gleichzeitig nutzten 2021 nur noch 23 Prozent der Europäer Antibiotika - der niedrigste Wert seit 2009. Deutschland gehörte mit 15 Prozent zu den Ländern mit einer besonders niedrigen Rate. Insgesamt 8 Prozent der befragten Europäer hatten nach eigenen Angaben Antibiotika ohne ärztliche Verschreibung genommen.

Viele Europäer hätten ohne Grund Antibiotika eingenommen, etwa gegen virale Infektionen oder nur gegen Symptome. So nahmen etwa 9 Prozent der Befragten Antibiotika gegen eine Infektion mit dem Coronavirus ein. 10 Prozent nahmen Antibiotika gegen die Grippe ein - ebenfalls ein Virus.

Unter den Krankheiten allgemein wurden Antibiotika am häufigsten gegen Blasenentzündungen (15 Prozent) eingenommen, die meist von Bakterien ausgelöst wird, sowie gegen Halsschmerzen (13 Prozent) und Bronchitis (12 Prozent).
dpa
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wie hat sich der Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung entwickelt?

 Mikroorganismen besiedeln Menschen erst nach der Geburt

 Zu viel Antibiotika in Chinas Gewässern

 Einsatz von Antibiotika bei Masttieren sinkt

 Zentrallager gegen Arznei-Engpässe?

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen