Mittwoch, 07.06.2023 | 09:51:56
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.03.2023 | 13:01 | Mobilität 

Werden Benziner bei Autofahrern wieder beliebter?

Düsseldorf - Benziner erfreuen sich laut einer Umfrage wieder steigender Beliebtheit.

Benziner
Bild vergrößern
Umfrage unter Autofahrern: Benziner wieder beliebter. (c) proplanta
In einer Forsa-Befragung unter Autofahrern im Auftrag der Targobank gaben 30 Prozent der Befragten an, dass sie bei einer Anschaffung einem Auto mit Ottomotor den Vorrang geben würden. Ein Jahr zuvor lag dieser Wert noch bei 22 Prozent.

Gleichzeitig sinkt die Beliebtheit von Hybridautos: 18 Prozent (minus 4 Prozentpunkte) können sich derzeit vorstellen, solch einen Antrieb zu wählen. Der Wunsch nach reinen Elektrofahrzeugen ging ebenfalls zurück: Für 16 Prozent (minus 1 Prozentpunkt) käme ein reiner Elektroantrieb in Frage. Die Beliebtheit von Dieselantrieben ist seit 2019 rückläufig und liegt jetzt bei 10 Prozent der Befragten. Ein Brennstoffzellen-Auto würden 6 Prozent bevorzugen. Die übrigen sind unentschlossen.

Die Befragung ergab auch, dass das umweltfreundliche Image von Elektrofahrzeugen seit 2016 kontinuierlich abnimmt. So halten nur noch 39 Prozent der Befragten E-Autos pauschal für umweltfreundlicher als Autos mit Verbrennermotoren (minus 5 Prozentpunkte im Vergleich zu 2022). Die Bedenken gegen E-Autos liegen laut der «Autostudie» zum Teil in Nachhaltigkeitsaspekten begründet: 57 Prozent bemängeln die Umweltschädlichkeit der Akkus, 49 Prozent deren begrenzte Lebenszeit.

63 Prozent führen als Argumente gegen den Kauf eines E-Autos das zu gering ausgebaute Ladesäulennetz, 66 Prozent die zu geringe Reichweite an. Für 64 Prozent spricht der Anschaffungspreis gegen ein E-Auto.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersächsischer Verkehrsminister wirbt für Mobilitätswende

 Öffentlicher Personenverkehr in Europa meist zu teuer

 Wie-Wo-Was zum Start des Deutschlandtickets im Norden

 Hohe Nachfrage zum Verkaufsstart des 49-Euro-Abos

 Grüne: Andere Projekte wichtiger als Steuervorteil für E-Fuels

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land