Zahl der Corona-Patienten auf Intensivstationen steigt
Stuttgart - Die Ämter meldeten nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) zum zweiten Mal über 11.000 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages.
(c) Tobilander - fotolia.com
Unterdessen mehren sich die Hinweise, dass Gesundheitsämter in einigen Städten mit der Rückverfolgung von Infektionsketten nicht mehr hinterherkommen. In Stuttgart werden die Gesundheitsämter bereits von der Bundeswehr unterstützt.
Aktuell sind 21.736 Intensivbetten belegt und 7.784 frei. Das sind insgesamt 873 freie Betten weniger als noch vor einer Woche. Zusätzlich steht eine Notfallreserve von 12.717 Intensivbetten bereit, die innerhalb von sieben Tagen verfügbar sind. Laut DIVI-Präsident Uwe Janssen ist somit eine Überlastung der intensivmedizinischen Kapazitäten zur Zeit nicht zu erwarten.
Ministerpräsidenten fordern die Menschen eindringlich zur Einhaltung der Corona-Hygieneregeln auf. Die zweite Welle müsse unbedingt gebrochen werden, um einen zweiten Lockdown, mit katastrophalen Auswirkungen für die Wirtschaft, zu verhindern. Die Firma Biontech steht dicht vor der Zulassung eines Impfstoffs. Laut Bundesgesundheitsministerium sollen Corona-Impfungen ab Anfang 2021 möglich sein.