Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.08.2017 | 13:41 | Fischfilets 

Zu viel Wasser in tiefgefrorenen Filets

Hannover - Niedersachsen ist im vergangenen Jahr nach Einschätzung von Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) von größeren Lebensmittelskandalen verschont geblieben.

Tiefkühlfisch
Wer gesundheitsbewusst ist, greift gerne zu Fisch. Doch Fischfilets aus der Kühltruhe enthalten oft zuviel teures Wasser. Das ist eines der Ergebnisse des niedersächsischen Verbraucherschutzberichtes. Auch wer zu seinem Eis gerne Sahne bestellt, der sollte vorsichtig sein. (c) proplanta
Sowohl bei der Vogelgrippe wie auch im jüngsten Fall der mit Fipronil belasteten Eier habe man schnell reagieren können, sagte der Minister am Freitag bei Vorstellung des Verbraucherschutzberichts. «Wir sind deutlich krisenfester geworden, viele andere Bundesländer beneiden uns um das hohe Niveau des Verbraucherschutzes.»

Im vergangenen Jahr nahmen die Prüfer der amtlichen Veterinär- und Lebensmittelüberwachung rund 64.000 Kontrollen in gut 42.000 Betrieben vor. Von den rund 28.000 Proben, die sie dabei nahmen, mussten 16 Prozent beanstandet werden. Einige Beispielfälle:

Tiefgefrorene Fischfilets



Jedes fünfte tiefgefrorene Fischfilet in Niedersachsen ist künstlich mit Wasser aufgepumpt. «Der Wasserzusatz führt zu einem höheren Volumen. Das ist Verbraucherbetrug zulasten derer, die das nicht machen», sagte Meyer.

Das Institut für Fische und Fischereierzeugnisse in Cuxhaven hatte im vergangenen Jahr 124 Proben von Fischfilets untersucht. Dabei wurden in 26 Proben Carbonate gefunden - sie werden als wasserbindende Stoffe dem Fischfilet zugesetzt, damit es mehr Wasser aufnehmen kann. Der Einsatz von Carbonaten in unverarbeiteten Fischerzeugnissen ist aber verboten.

Schlagsahne in Cafés und Eisdielen



Fertige Schlagsahne, wie sie gerne zu Kuchen, Kakao oder Eis bestellt wird, ist häufig mit Keimen verunreinigt. Bei den Proben stellten die Prüfer im vergangenen Jahr fest, dass 31 Prozent eine erhöhte und 15 Prozent sogar eine stark erhöhte Keimzahl enthielten. Hintergrund: Zum Aufschlagen der Sahne setzten Cafés und Eisdielen häufig Automaten ein. Häufig werden diese Maschinen nicht regelmäßig gereinigt und desinfiziert, so dass die Keime in die Sahne gelangen.

Mariniertes Fleisch in der Gastronomie



In Gaststätten werden verschiedene Fleischsorten häufig in großen Mengen auf Vorrat in Stücke geschnitten und mariniert. Bei 18 von insgesamt 98 Proben stellten die Prüfer Abweichungen fest, acht Proben waren sogar verdorben. «Das hätten wir nicht auf den Teller gebracht», sagte der Präsident des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelschutz, Eberhardt Haunhorst.

Bio-Einweggeschirr



Geschirr aus Maisstärke oder Bambusfasern liegt im Trend. Die Prüfer untersuchten 33 Produkte, die als nachhaltig oder umweltschonend beworben wurden. Die Analyse ergab aber, dass auch alternative Kunststoffe unter Einsatz von schwer abbaubaren Zusätzen wie Schmiermitteln und UV-Stabilisatoren hergestellt wurden. In allen fünf untersuchten Produkten aus Bambusfasern wurde Melaminharz gefunden - ein Kunststoff, der auch Formaldehyd enthält.
dpa/lni
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich