Sonntag, 24.09.2023 | 06:19:02
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.03.2023 | 05:14 | E-Auto 
Diskutiere mit... 
   1   2

BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

Hamburg - Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) fordert die Abschaffung falscher Anreize bei E-Autos. 

Mobilitätswende
(c) proplanta
Die Treibhausminderungsquote (THG-Prämie) und kostenlose Parkplätze für E-Autos seien schädlich für die Mobilitätswende, kritisierte der BUND am Dienstag.

Besonders die THG-Prämie sei kritisch: «Der Grundgedanke dabei ist, dass die Emissionsrechte für das durch E-Autos eingesparte CO2 verkauft werden können», sagte Lucas Schäfer, Landesgeschäftsführer des BUND Hamburg. Diese Rechte würden vor allem an die Mineralölwirtschaft verkauft, somit könne diese «ihr Geschäft mit den fossilen Energien noch lange weiterbetreiben», warnt Schäfer.

Eine weitere Bremse für die Mobilitätswende in Hamburg seien kostenfreie Parkplätze für E-Autos, teilte der BUND mit. Man sehe zwar die Zukunft im Elektroauto, vor allem aber in einem wachsenden Anteil des öffentlichen Nahverkehrs. Kostenfreie Parkplätze schafften nur weitere Anreize, um am Hauptverkehrsmittel Auto festzuhalten.
dpa/lno
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Andreas V. schrieb am 26.03.2023 21:37 Uhrzustimmen(4) widersprechen(3)
Lieber B.U.N.D.,
kümmert Euch besser mal um die Abschaffung von direkten Fossil-Forderungen, bzw. unnötigen PKW-Absatz-Förderungen (Diesel-Förderung, Dienstwagen-Privileg)!
Wenn Ihr das geschafft haben solltet, dürft Ihr Euch wieder melden.
  Weitere Artikel zum Thema

 Frankreich koppelt Kaufprämien für E-Autos an Umweltkriterien

 Ultraschnelles Laden - Aral will Anzahl der Ladepunkte verzehnfachen

 Bundesregierung stimmt Unterzeichnung von UN-Hochseeschutzabkommen zu

 EU leitet Untersuchung wegen chinesischer E-Auto-Subventionen ein

 Regierungschefs müssen sich zu Nachhaltigkeitszielen bekennen

  Kommentierte Artikel

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Streunende Rinder im Kreis Göttingen