Berlin/Magdeburg - Waldbesitzer fordern beim Umbau der Wälder zu mehr Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel Unterstützung und klare Vorgaben der Politik.
mehr »
Hannover/Braunschweig - Verbände der Forstwirtschaft und Umweltschützer sind sich uneinig über die künftige Entwicklung des niedersächsischen Waldes.
mehr »
München - In Bayerns Wäldern beginnt in diesen Tagen der Hauptschwärmflug der Borkenkäfer. Forstministerin Michaela Kaniber erwartet auch heuer wieder eine bayernweit sehr hohe Gefahr durch den Waldschädling.
mehr »
Berlin - Angesichts bestimmter bedrohter Tierarten fordert die Weltnaturschutzunion (IUCN) die Bundesregierung auf, den Import sogenannter Jagdtrophäen nach Deutschland zu verbieten.
mehr »
Berlin/Münster - Die Aufforstung in den von Trockenheit und Stürmen schwer geschädigten deutschen Wäldern wird voraussichtlich noch Jahre dauern.
mehr »
Erfurt - In den Thüringer Wäldern ist im ersten Quartal des Jahres ein deutlich geringerer Borkenkäferbefall festgestellt worden als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
mehr »
Erfurt - Holzhäuser erobern im Ein- und Zweifamilienhausbau immer mehr Marktanteile. Inzwischen wird jedes fünfte Haus im Freistaat aus Holz errichtet.
mehr »
Schwerin - Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, wurden im Jahr 2021 insgesamt 1,89 Millionen Kubikmeter Holz (ohne Rinde) eingeschlagen.
mehr »
Mainz/Gensingen - Ein Hund, der ein Reh hetzt, oder der tote Hase, der nach einem Wildunfall einfach in den Kofferraum gepackt und mitgenommen wird: Unter Wilderei fällt nicht nur die illegale Jagd mit Schusswaffen auf einen Hirsch in einem fremden Revier.
mehr »
Kassel - Im Zuge immer höherer Energiepreise hat der Landesbetrieb Hessenforst in den vergangenen Monaten eine leichte Zunahme von Holzdiebstählen in den staatlichen Forsten registriert.
mehr »
Stuttgart - Im Kalenderjahr 2021 wurden insgesamt 9,15 Millionen Kubikmeter (Mill. m³) Holz in den Wäldern Baden-Württembergs eingeschlagen, so das Statistische Landesamt.
mehr »
Potsdam - In Brandenburgs Wäldern wurden 3,7 Millionen Kubikmeter Holz (ohne Rinde) eingeschlagen. Das waren 137.700 Kubikmeter bzw. 4 Prozent mehr als 2020, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
mehr »