Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.10.2021 | 11:13 | Aufforstungsprogramm 

Aufforstung im Harz mit Containerpflanzen beschleunigt

Torfhaus - Im Kampf gegen vom Borkenkäfer versuchte Schäden werden im Harz sogenannte Containerpflanzen gesetzt.

Aufforstung im Wald
Bild vergrößern
Stürme, Dürren, Borkenkäfer: Seit Jahren leiden die Wälder im Harz. Um die deutlich sichtbaren Schäden zu beheben, soll es eine Wiederaufforstung und einen Waldumbau geben. Sogenannte Containerpflanzen können dabei helfen, aber der Zeitdruck ist groß. (c) proplanta
«Es geht darum, den Waldumbau voranzutreiben», sagte Michael Rudolph von den Niedersächsischen Landesforsten (NFL). Seit Mitte September seien mehrere Tausend Pflanzen aus Baumschulen in den Mutterboden gebracht worden.

Die Bäume kommen mit fertiger Wurzel, wie NFL-Sprecher Rudolph sagte. Das Ausfallrisiko unter vergleichbaren Wuchsbedingungen sei deutlich geringer als bei sogenannten wurzelnackten Pflanzen. Außerdem könne der Pflanzzeitpunkt verlängert werden. Einer ersten Einschätzung nach hat die Bepflanzung in diesem Jahr gut geklappt, auch weil es noch keinen bedeutsamen Frost gab. Eine genaue Bilanz der Landesforsten steht aber noch aus.

Mit den Containerpflanzen kommen Buchen, Weißtannen, Lärchen oder auch Douglasien vermehrt in den Harz. Sie sollen langfristig die vom Borkenkäfer gepeinigten Fichten ersetzen. Bereits im Sommer hatten die Landesforsten beschrieben, dass im Harz eine Aufforstung mit historischen Ausmaßen nötig sei - Stürme, Dürre und Borkenkäfer hätten dem Wald extrem zugesetzt.

Weil die Containerzucht länger dauert, müsse man sich rechtzeitig um Saatgut kümmern, erläuterte der Waldexperte Rudolph. Zudem sei es wichtig, dass der Mutterbaum in einer ähnlichen Region stand. Das Saatgut einer Buche aus dem Flachland der Lüneburger Heide könne nicht einfach auf 800 Metern Höhe im Harz gepflanzt werden, so Rudolph.

Der Zeitdruck ist dem Waldexperten zufolge hoch, weil nicht mehr lange unter den bereits abgestorbenen Fichten gepflanzt werden darf. «Im nächsten Jahr können wir das aus Sicherheitsgründen nicht mehr machen», sagte Rudolph.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ein Auftrag für Generationen - Wie man NRWs Wälder wieder aufbaut

 Ausgangslage so gut wie nie: Forstbehörde wirbt für Wiederbewaldung

 Resistenz statt Produktivität - Klimawandel erfordert Waldumbau

 Streit um neues Waldgesetz: Besitzer wollen keine Vorgaben aus Berlin

 Zukunft der Wälder - umbauen, aber wie?

  Kommentierte Artikel

 Ukrainisches Getreide macht EU-Märkte nicht kaputt

 Jedes vierte Ei in Deutschland aus Rheinland-Pfalz

 Hundesteuer steigt - Rekordeinnahmen bei Kommunen

 Neuartige Atomreaktoren auf Jahrzehnte nicht marktreif nutzbar

 Milliardenschweres Wachstumspaket kommt, aber ohne Agrardiesel-Subventionen

 Wieder Bauernproteste in Berlin

 Cholera-Alarm: Impfstoffproduktion muss hochgefahren werden

 Deutsche Wasserspeicher noch immer unterhalb des Mittels

 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an

 Bamberger Schlachthof vor dem Aus