Mittwoch, 07.06.2023 | 14:15:09
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.04.2023 | 12:32 | Forstschädling 

Borkenkäfer: Wälder jetzt kontrollieren!

München - Kurz vor Beginn der diesjährigen Borkenkäfersaison hat Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber dazu aufgerufen, die Wälder zügig auf den Schädling zu kontrollieren.

Borkenkäferbefall
(c) proplanta
Auch im jetzt laufenden Jahr sei mit einer starken Ausbreitung des Borkenkäfers zu rechnen, erklärte Kaniber am Donnerstag (30.3.)in München. Denn aufgrund der milden Witterung im vergangenen Jahr habe der Schädling eine hohe Ausgangspopulation aufbauen können.

Den ersten Schwärmflug des Borkenkäfers in diesem Jahr erwartet die Ministerin ab Mitte April. Bis dahin müssten dringend alle befallenen Bäume aus dem Wald gebracht werden. Die Kontrolle sei auch in den Regionen wichtig, in denen es bisher noch wenige Borkenkäferschäden gebe.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Borkenkäfer-Befall am Rande des Nationalparks Bayerischer Wald

 Fichtenbestände gibt es bald nur noch in den Bergen

 Rindenbrütende Borkenkäfer befallen zunehmend auch Eichen

 Borkenkäfer schwärmt wieder - erneut hohe Schäden erwartet

 Ministerium erwartet starken Schwarmflug der Borkenkäfer

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land