Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.12.2017 | 14:47 | Holzernte 

Harvester-Einsatz: Sicher und lukrativ

Kassel - Der Harvester entfernt vollmechanisiert schwache Bäume, Äste und Gestrüpp, während es den Forstprofis vorbehalten bleibt, danach im zweiten Arbeitsschritt das wirtschaftlich interessante Starkholz schonend mit der Motorsäge von Hand zu fällen.

Harvester
Bild vergrößern
Der Harvester lässt die starken Stämme stehen und fällt nur das schwache Holz. (c) SVLFG
Großmaschine und Mensch arbeiten aus Sicherheitsgründen immer getrennt voneinander. Vor allem im belaubten Bestand bringt das Verfahren Vorteile, erklärt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG).

Ungünstige Bedingungen erhöhen Risiko

Besonders, wer von Frühlieferprämien für Buchen profitieren will, muss sie rechtzeitig fällen. In laubreichen Wäldern bleiben die Bäume dabei aber oft im Bestand hängen und müssen mit Seilwinden herabgezogen werden. Dichtes Unterholz erschwert diese Arbeiten. Unter solch ungünstigen Arbeitsbedingungen kommt es regelmäßig zu Unfällen, wissen die Präventionsmitarbeiter der SVLFG. Ein weiteres Problem ist Totholz im Kronenraum der Bäume, das bei der Waldarbeit unvermittelt herunterfallen kann. Trifft es eine Person, kommt es häufig zu schweren Verletzungen. Selbst dann, wenn Waldarbeiter ihre persönliche Schutzausrüstung tragen.

Nachteile beim Harvester-Einsatz

Um das Risiko zu reduzieren, liegt es bei ausreichend großen Waldflächen nahe, einen Harvester einzubinden und die gefährliche Arbeit maschinell erledigen zu lassen. Allerdings scheitert der Einsatz der Großmaschine mitunter daran, dass diese bei der Fällung sehr starker Stämme an ihre Grenzen kommt. Außerdem tolerieren Käufer Beschädigungen im Holz, die durch die Arbeit der Vorschubwalzen des Harvesters entstehen können, nicht immer.

Kombiniertes Arbeitsverfahren

Lohnunternehmer Dietmar Reith bietet seinen Kunden deshalb sein sogenanntes kombiniertes Arbeitsverfahren an. Die Aufgabe des Harvesters beschränkt sich dabei auf die Entnahme schwacher Stämme. Dieses Schwachholz wird zusammen mit dem Reisig an den Fahr- und Rückegassen der Fahrzeuge abgelegt beziehungsweise zur Schonung des Waldbodens auf den Rückegassen ausgebreitet. Ein Rückezug (Forwarder) sammelt anschließend das Nutzund Kronenholz ein und transportiert es zum Lagerplatz. Das mühevolle und unwirtschaftliche Herausziehen des gefällten Schwachholzes durch Seilwinden entfällt. Erst wenn Harvester und Forwarder den Hieb verlassen haben, fällen Forstwirte auf der nun dafür vorbereiteten Fläche das Starkholz mit der Motorsäge. Bleiben dabei Bäume im Kronenraum hängen, werden sie mit Hilfe von Forstspezialschleppern, die mit Forstseilwinden ausgestattet sind, unverzüglich zu Fall gebracht. Nach den Fällarbeiten werden die Stämme mit Spezialfahrzeugen, die über Kran und Seilwinde verfügen, sortiert und an die Rückegasse vorgeliefert. Von dort transportieren geeignete Spezialfahrzeuge (Skidder) die Stämme ebenfalls zum Lagerplatz.

SVLFG lobt Vorteile

Auch die SVLFG lobt die sicherheitstechnischen Vorteile dieser kombinierten Arbeitsmethode: Durch den Einsatz des Harvesters entstehen freie, gut begehbare Flächen, in denen sich die Forstwirte bei ihrer Arbeit sicher bewegen können. Bei der Fällung durch den Harvester kommt sehr viel Bewegung in den Kronenraum der Bäume. Dabei fällt bereits viel Totholz von selbst zu Boden, so dass dieses für die Arbeit der Forstwirte später kaum mehr eine Gefährdung darstellt. Wo die Großmaschine bereits Bäume gefällt hat, sind kleinere Schneisen entstanden. Diese lassen sich anschließend für die Fällarbeiten der Forstwirte gut nutzen. Die Gefahr, dass Bäume im Kronenraum hängen bleiben, geht damit weiter zurück. Lukrativ für den Lohnunternehmer wird das Verfahren durch die optimale Auslastung der Maschine und den gezielten Einsatz der Fachkräfte.

Sicher und lukrativ für Waldbesitzer

Für den Waldbesitzer geht die Rechnung gleich mehrfach auf. Er hat kein Unfallrisiko, da er selbst bei den Fällarbeiten nicht mehr zugegen sein muss. Die Zeit, die er dadurch spart, kann er anderweitig gewinnbringend nutzen. Außerdem erzielt er gute Erträge durch die hohe Qualität der Stämme, die er zum Verkauf anbietet. Das Reisig aus der Fällung des Starkholzes verbleibt auf der Fläche und trägt so zum Verbissschutz sowie zur Humusbildung bei.
SVLFG
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken