Düsseldorf/Dortmund - Jägerinnen und Jäger dürfen Wildschweine in Nordrhein-Westfalen weiterhin das ganze Jahr über erlegen - auch als Vorsorge vor der Afrikanischen Schweinepest.
mehr »
Potsdam - Die Jägerschaft in Brandenburg liegt im Dauer-Clinch mit Agrar- und Forstminister Axel Vogel (Grüne) und hat am Donnerstag mit weiteren Vorwürfen nachgelegt.
mehr »
Augsburg - Im internen Streit des Bayerischen Jagdverbandes (BJV) wird es laut Präsident Ernst Weidenbusch nicht zu der von seinen Kritikern geforderten außerordentlichen Versammlung kommen.
mehr »
Berlin - Mit ihren Plänen für ein Verbot bestimmter halbautomatischer Waffen und für weitere Maßnahmen zur Verschärfung des Waffenrechts stößt Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) bei Jägern und Sportschützen auf erbitterten Widerstand.
mehr »
Lüneburg - Gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Lüneburg, das einem Schäfer aus dem Landkreis Harburg verbietet, seine Schafe mit einer Waffe vor Wolfsangriffen zu schützen, hat der Landwirt Berufung beim Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht eingelegt.
mehr »
Düsseldorf - Als Folge der Corona-Pandemie und entsprechender Behördenvorgaben sind die Gesellschaftsjagden auf Niederwildarten in der zurückliegenden Jagdperiode 2021/2022 weitgehend ausgefallen.
mehr »
Magdeburg - In Sachsen-Anhalt leben immer mehr Wölfe. Im vergangenen Wolfsjahr zwischen Mai 2021 und April 2022 seien 26 Tiere hinzugekommen, wie aus dem am Montag vorgestellten Wolfsmonitoringbericht des Landesamtes für Umweltschutz hervorgeht.
mehr »
Berlin - Deutschland hat nach 35 Jahren die Mitgliedschaft im Internationalen Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC) mit Wirkung zum 31. Dezember 2022 gekündigt.
mehr »
Feldkirchen - Nach anonymen Vorwürfen gegen Mitglieder seines Präsidiums hat der Bayerische Jagdverband (BJV) die Echtheit eines offenen Briefs von ehemaligen Beschäftigten bestätigt.
Archiv »