Sonntag, 28.05.2023 | 09:32:28
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.09.2016 | 17:00 | Wetteraussichten 

10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 15.09.2016

Offenbach - Am Samstag überwiegt dichte Bewölkung, aus der schauerartig verstärkte und teils gewittrige Regenfälle niedergehen. Vor allem nach Osten und Südosten hin kann es gebietsweise auch kräftiger und längere Zeit regnen.

Profiwetter 15.09.2016
Mäßig warm und zeitweise Niederschläge. (c) proplanta
Im Westen sind einige größere Auflockerungen möglich. Die Temperatur erreicht 17 bis 22 Grad, im Bergland 12 bis 20 Grad. Es weht schwacher bis mäßiger, mitunter böig auflebender West- bis Nordwestwind mit einzelnen starken Böen in einigen Hochlagen des Berglandes.

In der Nacht zum Sonntag fällt noch gebietsweise Regen, der an den Alpen auch länger andauern kann. Sonst gibt es auch einige Auflockerungen. Es kühlt auf 16 bis 10 Grad ab, am Alpenrand und im Bergland auf 11 bis 8 Grad.

Am Sonntag fällt im Südosten noch zeitweise Regen, an den Alpen regnet es am längsten. Sonst wechseln sich Sonnenschein und teils dichtere Wolken ab, wobei es überwiegend trocken bleibt. Die Höchstwerte liegen zwischen 18 und 22 Grad, im Süden zwischen 16 und 21 Grad. Der West- bis Nordwestwind weht schwach bis mäßig, auf den Bergen in Böen stark bis stürmisch.

In der Nacht zum Montag lassen die Niederschläge auch an den Alpen meist nach. Sonst ist es häufig locker bewölkt und trocken, an der Nordsee sind am Morgen ein paar Tropfen möglich. Stellenweise bildet sich Nebel. Die Temperatur sinkt auf 16 bis 12 Grad an den Küsten und auf 13 bis 8 Grad sonst.

Am Montag ist teils heiter, teils stark bewölkt. An der See und am Alpenrand regnet es hier und da, sonst bleibt es trocken. Die Luft erwärmt sich auf 18 bis 22 Grad, im Bergland auf 14 bis 19 Grad. Es weht schwacher bis mäßiger, an den Küsten in Böen frischer Wind um West.

In der Nacht zum Dienstag gibt es im Küstenumfeld weiterhin örtlich Regen. Sonst ist es teils stark, teils locker bewölkt und meist trocken. Die Temperatur geht an der See auf 16 bis 11, sonst auf 13 bis 8 Grad zurück.

Am Dienstag scheint zeitweise die Sonne, gebietsweise ist es aber auch dichter bewölkt. Etwas Regen kann es an der Nordsee geben, sonst bleibt es trocken. Es werden 18 bis 22, im Bergland 13 bis 19 Grad erreicht. Der Wind aus West bis Südwest weht schwach bis mäßig, an der See in Böen frisch.

In der Nacht zum Mittwoch lockern die Wolken gebietsweise auf. Außer an der Nordsee, wo es wenige Tropfen geben kann, bleibt es meist trocken. Die Tiefstwerte liegen zwischen 12 und 7 Grad.

Am Mittwoch ist es wechselnd bewölkt. Örtlich treten Schauer auf. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 17 und 23 Grad. Es weht schwacher bis mäßiger, an der See zeitweise frischer Westwind.

In der Nacht zum Donnerstag gibt es an den Küsten und an den Alpen einzelne Schauer. Sonst lockern die Wolken gebietsweise auf. Die Luft kühlt sich auf 13 bis 7 Grad ab.

Trendprognose für Deutschland, von Donnerstag, 22.09.2016 bis Samstag, 24.09.2016



Leicht wechselhaft mit vereinzelten Schauern und Gewittern bei wenig geänderten Temperaturen von 17 bis 23 Grad.

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pfingstfeiertage meist sommerlich und trocken

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 27.05.2023

 Agrarwetter: Sonne satt mit ersten Sommertagen

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 26.05.2023

 Agrarwetter: Pfingsten im Sonnenschein

  Kommentierte Artikel

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?

 Mehr als jeder zweite der weltweit größten Seen verliert Wasser

 Erdogan: Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide verlängert