Montag, 27.03.2023 | 18:55:03
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.01.2023 | 17:00 | Wetteraussichten 

10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 29.01.2023

Offenbach - Am Dienstag zunächst im Südosten abklingende Schneeschauer, am Alpenrand vorübergehend Auflockerungen.

Profiwetter 29.01.2023
Wechselhaft und windig bis stürmisch, in höheren Lagen winterlich. (c) proplanta
Sonst von Nordwesten rasch neuer Regen, südwärts ausbreitend, Schneefallgrenze auf 600 bis 800 m ansteigend. Höchstwerte 2 Grad im Bayerischen Wald bis 8 Grad im Nordwesten. Mäßiger, nach Norden frischer bis starker Westwind mit stürmischen Böen an der Küste, an der Nordsee und auf den Bergen Sturmböen oder schwere Sturmböen.

In der Nacht zum Mittwoch wechselnd bis stark bewölkt und wiederholt Schauer, teils mit Graupel, im Bergland Schnee. An den Alpen zunächst noch längere Zeit Niederschläge, oberhalb etwa 600 als Schnee. Tiefstwerte 5 bis 1 Grad, im Bergland leichter Frost bis -2 Grad. Im Norden und der Mitte starke bis stürmische Böen, an der Nordsee und auf den Bergen schwere Sturmböen aus westlicher Richtung.

m Mittwoch wechselnd bis stark bewölkt mit Schauern, vereinzelt auch kurzen Graupelgewittern. Höchstwerte 3 bis 8 Grad. Verbreitet frischer bis starker Westwind mit stürmischen Böen oder Sturmböen, an der Nordsee, teils auch im Nordwesten sowie bei Schauern und im Bergland Sturmböen aus West bis Nordwest, auf exponierten Berggipfeln orkanartige Böen oder Orkanböen!

In der Nacht zum Donnerstag wechselnd, im Süden stark bewölkt und in Richtung Alpen länger anhaltende und kräftige Schneefälle, sonst Regen-, Schnee- oder Graupelschauer. Tiefstwerte 4 bis -1 Grad. Glättegefahr. Etwas nachlassender Wind.

Am Donnerstag etwa südlich der Donau anhaltende Niederschläge, oberhalb etwa 500 m als Schnee, sonst Schauerwetter. Höchstwerte 1 Grad am Alpenrand bis 6 Grad am Niederrhein. Mäßiger bis frischer Wind aus westlichen Richtungen, mit starken bis stürmischen Böen, im Bergland Sturmböen.

In der Nacht zum Freitag südlich der Donau noch längere Zeit Schneefälle, an den Alpen auch kräftiger, sonst bei wechselnder Bewölkung noch einzelne Schauer, im Nordwesten meist Regen, sonst Schnee. Tiefstwerte 2 Grad im Nordwesten bis -4 Grad im Süden und Südosten. Streckenweise Glätte.

Am Freitag im Norden gebietsweise Aufheiterungen und trocken, im Süden und Südosten sowie im Bergland häufiger Schneeschauer. Höchstwerte 0 bis 6 Grad mit den höchsten Werten im Nordwesten. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind, an der Küste Windböen, im Bergland auch stürmische Böen.

In der Nacht zum Samstag wolkig mit Auflockerungen, auch im Süden nachlassende Schneeschauer. Tiefstwerte 1 bis -4, am Alpenrand bis -8 Grad. Streckenweise Glätte.

Am Samstag am Alpenrand nachlassender Schneefall, sonst meist wechselnd bewölkt und trocken. Tageshöchstwerte 7 Grad am Niederrhein und 0 Grad an den Alpen. Schwacher bis mäßiger Wind aus West bis Südwest. Auf den Bergen stürmische Böen.

In der Nacht zum Sonntag Temperaturrückgang auf 2 Grad an der Nordsee und -9 Grad im Allgäu.

Trendprognose für Deutschland, von Sonntag, 05.02.2023 bis Dienstag, 07.02.2023

Meist ruhiges Winterwetter mit nächtlichem Frost, im Südosten auch mäßigen Frost.

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 27.03.2023

 Agrarwetter: Kurzes Winterintermezzo zu Wochenbeginn

 Winter gibt kurzes Stelldichein - Dienstag wieder etwas wärmer

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 26.03.2023

 Agrarwetter: (Vorübergehende) Rückkehr des Winters

  Kommentierte Artikel

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft