Donnerstag, 01.06.2023 | 19:03:08
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.03.2023 | 17:00 | Wetteraussichten 

10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.03.2023

Offenbach - Anfangs Niederschlag, teils in Schnee übergehend, später Hochdruckeinfluss. Recht frisch mit Nachtfrostgefahr.

Profiwetter 30.03.2023
Anfangs Niederschlag, teils in Schnee übergehend, später Hochdruckeinfluss. Recht frisch mit Nachtfrostgefahr. (c) proplanta
Am Samstag meist stark bewölkt bis bedeckt mit zum Teil länger andauernden und gebietsweise kräftigen Regenfällen. Nur im Norden im Tagesverlauf nachlassender Niederschlag und von der See sowie von Dänemark her auflockernde Bewölkung. Höchsttemperatur im äußersten Norden 6 bis 9 Grad, sonst 9 bis 14 Grad, im Bergland kühler. In der Mitte und im Süden in Böen starker, in freien Lagen teils stürmischer Südwestwind, auf den Bergen teils schwere Sturmböen. Im Norden mäßiger, an den Küsten frischer, in Böen teils stürmischer Nordostwind.

In der Nacht zum Sonntag vom Norden allmählich bis in die nördliche Mitte ausgreifende Auflockerungen und meist trocken. Sonst weiterhin stark bewölkt bis bedeckt mit Regen, im höheren Bergland teils in Schnee übergehend. Tiefstwerte zwischen 6 und 0 Grad, im Norden bei längerem Aufklaren gebietsweise leichter Frost.

Am Sonntag im Norden und Westen häufig sonnig oder nur locker bewölkt und trocken. Nach Süden und Südosten hin überwiegend stark bewölkt bis bedeckt mit zeitweiligen Niederschlägen, die z.T. bis in tiefe Lagen in Schnee übergehen. In und an den Alpen länger andauernder Schneefall. Höchsttemperatur 4 bis 10 Grad, im Westen bis zu 12 Grad. Im höheren Bergland insbesondere im Osten leichter Frost. Mäßiger, in Böen teils frischer, in einigen Hochlagen stürmischer Wind aus Nord bis Ost.

In der Nacht zum Montag vielfach auflockernde Bewölkung bzw. klar. Vor allem an den Alpen sowie im südlichen Alpenvorland noch Schneefall. Verbreitet leichter Frost zwischen 0 und -5 Grad, im Bergland stellenweise darunter. Teilweise frostfrei der unmittelbare Küstenstreifen und das Rheintal.

Am Montag sonnig oder nur locker bewölkt und trocken. Wolkiger nach Osten und Südosten hin, dort noch einzelne, an den Alpen häufiger Schneeschauer. Höchstwerte 8 bis 13 Grad in der Nordwest- und 4 bis 10 Grad in der Südosthälfte. Schwacher bis mäßiger Wind aus vorherrschend nördlichen Richtungen.

In der Nacht zum Dienstag verbreitet gering bewölkt oder klar, im Osten und Südosten gebietsweise wolkig, weitgehend niederschlagsfrei. Abkühlung auf +2 bis -5 Grad, im Süden sowie im Bergland stellenweise etwas kälter. Frostfrei vor allem in Teilen West- und Nordwestdeutschlands.

Am Dienstag und Mittwoch teils heiter oder sonnig, teils wolkig, hier und da etwas Regen, im Bergland Schnee. Höchstwerte 6 bis 12 Grad, ganz im Westen stellenweise etwas darüber. Überwiegend schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

Nächtliche Tiefstwerte +5 bis -3 Grad, dabei vornehmlich im Osten und Süden sowie in den Mittelgebirgen gebietsweise Frost.

Trendprognose für Deutschland, von Donnerstag, 06.04.2023 bis Samstag, 08.04.2023

Leicht wechselhaft. Keine durchgreifende Temperaturänderung.

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2023

 Agrarwetter: Hochdruckgebiete dirigieren weiter das Wetter

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2023

 Agrarwetter: Viel Sonnenschein, keine Regenfälle in Sicht

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.05.2023

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?