Sonntag, 01.10.2023 | 13:46:41
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.02.2011 | 17:00 | Wetteraussichten 

10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland

Offenbach - Am Donnerstag in der Mitte und im Süden noch Schneefall oder gefrierender Regen möglich und nasskalt. Ab Freitag in der Mitte und im Norden bewölkt, örtlich Regen und stark windig, an der Küste Sturmböen und deutlich milder.

10-Tage-Wetter 01.02.2011
(c) proplanta
Im Süden kaum Niederschlag und noch Gefahr von Nachtfrost. Am Donnerstag ziehen dichte Wolken über Deutschland hinweg. Aus ihnen fällt zeitweise Niederschlag, vor allem in höheren Lagen und im Süden als Schnee, anfangs auch als gefrierender Regen. Ansonsten regnet es. Im Norden lockert im Tagesverlauf die Bewölkung auf. Es gibt noch örtliche Schauer. Die Höchsttemperaturen liegt zwischen +2 Grad im Südosten und +8 Grad im Nordwesten. Der Wind weht im Süden schwach, nach Norden hin mäßig bis frisch aus Südwesten.

In der Nacht zum Freitag ist die Bewölkung meist aufgelockert, nach Süden hin regnet es, wobei der Regen zunehmend bis in die Niederungen in Schnee übergeht. Die Temperaturen gehen auf +3 bis -3 Grad zurück. Am Freitag schneit es anfangs noch im Alpenvorland. Später lockern sich im Süden die Wolken auf. In der Mitte und im Norden herrscht starke Bewölkung mit zeitweiligen Regenfällen, in höheren Lagen anfangs auch Schneefall. Die Tagestemperaturen liegen zwischen 2 Grad im Alpenvorland und 8 Grad am Niederrhein.

In der Nacht zum Samstag liegen die Tiefstwerte zwischen -2 und +3 Grad. Der Wind weht schwach, nach Norden hin auch mäßig, an der Küste auch frisch, vorwiegend aus Südwest. Am Samstag und Sonntag ist es im Norden und in der Mitte meist stark bewölkt bis bedeckt und es regnet zeitweise. Im Süden ist es wolkig, vorübergehend auch mal heiter. Die Höchstwerte liegen meist bei 7 bis 11 Grad, im Südosten zum Teil nur um 5 Grad. Nachts kühlt es im Süden auf +1 bis -3 Grad ab. Sonst ist es bei 2 bis 6 Grad frostfrei. Der West- bis Südwestwind weht zeitweise mäßig, im Norden auch frisch und in Böen stürmisch. An den Küsten können auch schwere Sturmböen auftreten.

Am Montag ist es unterschiedlich bewölkt, örtlich regnet es etwas. Im Bergland kann es auch schneien. Es bleibt noch recht mild bei Höchstwerten zwischen 5 und 10 Grad, im höheren Bergland um +2. In der Nacht kühlt es auf 0 bis 5 Grad ab. Bei Aufklaren kann es vereinzelt leichten frost geben. Der Wind weht mäßig, anfangs zum Teil auch noch frisch aus West bis Nordwest. An der Küste sind zunächst noch stürmische Böen möglich.


Trendprognose für Deutschland, von Dienstag, 08.02.11, bis Donnerstag, 10.02.11

Leicht wechselhaft, aber nur wenig kühler. (© Deutscher Wetterdienst)


Weitere Wetterinformationen finden Sie unter: www.profi-wetter.de.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarwetter: Im Süden und der Mitte sonnig und spätsommerlich warm, im Norden Wolken und kühler

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.09.2023

 Agrarwetter: Altweibersommer zunächst mit kurzem Dämpfer

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 29.09.2023

 Agrarwetter: Weiterhin ungewöhnlich warme Temperaturen

  Kommentierte Artikel

 IGC prognostiziert globale Produktionsdefizite bei Raps- und Sonnenblumensaat

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln