Dienstag, 26.09.2023 | 07:38:38
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.06.2023 | 12:00 | Deutschlandwetter 03.06.2023 

Agrarwetter: Frühsommer zeigt sich von seiner schönsten Seite

Offenbach - Heute bei nur wenigen lockeren Wolkenfeldern viel Sonne und trocken. Ab dem Nachmittag über dem süddeutschen Bergland kompaktere Quellbewölkung, an und in den Alpen sowie im Südschwarzwald einzelne Schauer oder Gewitter.

Agrarwetter 03.06.2023
Bild vergrößern
Meist ruhiges und warmes Frühsommerwetter. (c) proplanta
Höchstwerte 19 bis 24, im Südwesten bis 27 Grad, an der Nordsee kühler. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nord bis Nordost.

In der Nacht zum Sonntag meist klar oder gering bewölkt, ganz im Süden abklingende Schauer. Im Verlauf an der Nordsee aufziehende Wolkenfelder. Temperaturrückgang auf 12 bis 7 Grad, in Mittelgebirgstälern und im Nordosten sowie Osten stellenweise bis 3 Grad, regional Gefahr von Frost in Bodennähe.

Am Sonntag verbreitet sonnig. Nur im Nordseeumfeld zeitweise dichtere Wolkenfelder, aber trocken. Im Süden im Tagesverlauf Quellwolken, vor allem an den Alpen im Südschwarzwald geringes Schauer- und Gewitterrisiko.

Höchsttemperatur in der Südwesthälfte 22 bis 28 Grad, in der Nordosthälfte 19 bis 25 Grad, direkt an der Nordsee kühler. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest bis Nordost.

In der Nacht zum Montag überwiegend klar, an der Nordsee einige Wolkenfelder, trocken. Im äußersten Südosten wolkig bis stark bewölkt und vereinzelt ein paar Tropfen. Tiefstwerte zwischen 13 und 5 Grad.

Am Montag oftmals sonnig oder nur locker bewölkt, im Nordseeumfeld mitunter wolkig, aber trocken. Im äußersten Süden und Südosten im Tagesverlauf stärkere Quellbewölkung mit Schauern und einzelnen, teils kräftigen Gewittern.

Erwärmung auf 23 bis 28 Grad, im äußersten Norden und Nordwesten 16 bis 23 Grad. Schwacher, tagsüber mitunter leicht böig auflebender Wind aus Nord bis Ost.

In der Nacht zum Dienstag im Süden und Südosten nachlassende Schauer und Gewitter, sonst überwiegend gering bewölkt oder klar. Vom Emsland bis Nordfriesland wolkig bis stark bewölkt, aber trocken. Abkühlung auf 14 bis 7 Grad.

Am Dienstag neben viel Sonnenschein auch ein paar Quellwolken, Schauer und kräftige Gewitter jedoch nur südöstlich einer Linie Allgäu-Fichtelgebirge. An der Nordsee wolkig bis stark bewölkt, trocken. Tageshöchstwerte 22 bis 28 Grad, im Nordwesten in Küstennähe 16 bis 21 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest bis Nordost.

In der Nacht zum Mittwoch im Nordwesten und Südosten wolkig, geringes Schauer- und Gewitterrisiko in Südostbayern. Ansonsten gering bewölkt oder klar. Temperaturrückgang auf 14 bis 7 Grad.

Detaillierte Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter. Aktuelle Unwetterwarnungen auf www.unwetter-aktuell.de.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 25.09.2023

 Agrarwetter: Altweibersommer mit seinen typischen Wetterphänomenen nimmt Fahrt auf!

 Heiteres und trockenes Wetter: Altweibersommer auf dem Vormarsch

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 24.09.2023

 Agrarwetter: Altweibersommer auf dem Vormarsch!

  Kommentierte Artikel

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft