Dienstag, 26.09.2023 | 07:43:03
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.09.2023 | 12:00 | Deutschlandwetter 18.09.2023 

Agrarwetter: Heute wechselhaft, morgen wieder mehr Sonne, gebietsweise windig

Offenbach - Heute Vormittag im Osten und Südosten längere Zeit sonnig und trocken, sonst wechselnd bis stark bewölkt.

Agrarwetter 18.09.2023
Gebietsweise schauerartige Regenfälle sowie einzelne, teils kräftige Gewitter samt Starkregen und Sturmböen. Im Osten wird es mit knapp 30 Grad nochmals hochsommerlich warm, sonst herrscht mit maximal 20 bis 26 Grad ebenfalls noch T-Shirt-Wetter. (c) proplanta
Vom Südwesten und Westen bis zur Mitte und nach Nordwesten vorankommende Schauer und teils starke Gewitter. Am Nachmittag in der Westhälfte und ganz im Osten meist trocken und zeitweise Sonne. In der östlichen Mitte gebietsweise schauerartiger Regen. Von der Schweiz und aus den Alpen heraus aufkommende, auf das südliche Alpenvorland ausweitende teils gewittrige Starkregenfälle. In Südostbayern einzelne, schwere Gewitter mit Hagel und schweren Sturmböen nicht ganz ausgeschlossen. Gegen Abend von Benelux auf die Westhälfte übergreifend erneut teils starke Gewitter mit Starkregen und Sturmböen. Höchsttemperatur in der Westhälfte 20 bis 26 Grad, in der Osthälfte 25 bis 30 Grad. Abseits von Gewitterböen mäßiger, von Südost auf Südwest drehender Wind. Im Alpenvorland am Nachmittag zeitweise, in einigen Gipfellagen generell steife bis stürmische Böen.

In der Nacht zum Dienstag wechselnd bis stark bewölkt. Von Südostbayern nordwärts bis zur Niederlausitz gewittrige Regenfälle, anfangs lokale Unwetter durch heftigen Starkregen möglich. Zudem vom Westen über die Mitte nach Osten vorankommende, allerdings rasch abschwächende Schauer und Gewitter. An der Nordsee bis zum Morgen anhaltende Gewittertätigkeit. Abkühlung auf 17 Grad an der Oder und bis 9 Grad in der Eifel. An der Nordsee und auf den Bergen zunehmend stürmisch.

Am Dienstag wechselnd bewölkt mit längeren heiteren Abschnitten, insbesondere in einem breiten Streifen vom Südwesten bis in den Osten, meist trocken. An den Alpen wenig Sonne, zeitweise schauerartiger Regen, vereinzelt gewittrig. Am frühen Nachmittag im Nordwesten Bewölkungsverdichtung und gebietsweise schauerartiger Regen. Deutlich kühler bei 18 Grad im Nordwesten und 24 Grad im Südosten und Osten. Lebhafter West- bis Südwestwind, vom Nordwesten und Norden bis zur nördlichen Mitte verbreitet starke bis steife, in Nordseenähe stürmische Böen, auf den Inseln Sturm- und einzelne schwere Sturmböen.

In der Nacht zum Mittwoch im Norden und Nordwesten viele Wolken, gebietsweise etwas Regen, an der Nordsee Schauer. Sonst teils wolkig, teils klar und trocken. Im Süden lokal Nebel. Tiefstwerte zwischen 17 und 13 Grad unter den dichten Wolken. Ansonsten Minima zwischen 12 und 9, im Süden bis 7 Grad. An der See stürmisch, an Nordsee anfangs schwere Sturmböen.

Am Mittwoch vom Niederrhein bis zur Uckermark und weiter nordwestlich anfangs wolkig bis stark bewölkt, später mehr Sonne, an der Nordsee geringes Schauerrisiko. In den anderen Landesteilen oftmals heiter, zum Nachmittag immer häufiger sonnig. Höchstwerte zwischen 20 Grad an der See und örtlich 27 Grad im Südwesten und Osten. Im Westen, Nordwesten und Norden mäßiger bis frischer Südwestwind mit einzelnen starken, an der Nordsee stürmischen Böen, sonst nur schwacher bis mäßiger Wind. Im Tagesverlauf generell abnehmender, auf Süd bis Südost drehender Wind.

In der Nacht zum Donnerstag im Süden zeitweise wolkig, sonst meist gering bewölkt oder klar, trocken. Später im Südwesten dichter werdende Bewölkung und vereinzelt Schauer. Temperaturrückgang auf 18 bis 15 Grad an den Küsten und im äußersten Westen, sonst 14 bis 9 Grad.

Am Donnerstag in der Westhälfte Wolkenverdichtung und nachfolgend von Schleswig-Holstein bis zum Schwarzwald gebietsweise schauerartiger Regen, ganz vereinzelt auch Gewitter. Nach Osten länger sonnig, später teils wolkig, aber trocken. Erwärmung von West nach Ost auf 22 bis 29 Grad. Im Westen und Nordwesten zeitweilig auffrischender Wind mit starken, im Bergland und an der Nordsee auch stürmischen Böen aus Süd, sonst mäßiger Wind aus Süd bis Südost.

In der Nacht zum Freitag ostwärts bis in die östliche Mitte vorankommend dichte Wolken mit schauerartigem, lokal auch gewittrigem Regen, vor allem zwischen Südschwarzwald und Allgäu mitunter kräftig. Im äußersten Westen dagegen abklingender Regen und Auflockerungen. Von Vorpommern bis nach Südostbayern noch längere Zeit gering bewölkt und meist niederschlagsfrei. Tiefsttemperaturen zwischen 16 und 9 Grad.

Detaillierte Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profi-Wetter. Aktuelle Unwetterwarnungen auf www.unwetter-aktuell.de.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 25.09.2023

 Agrarwetter: Altweibersommer mit seinen typischen Wetterphänomenen nimmt Fahrt auf!

 Heiteres und trockenes Wetter: Altweibersommer auf dem Vormarsch

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 24.09.2023

 Agrarwetter: Altweibersommer auf dem Vormarsch!

  Kommentierte Artikel

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft