Sonntag, 11.06.2023 | 02:52:01
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.09.2016 | 12:00 | Deutschlandwetter 07.09.2016 

Agrarwetter: Hochdruckeinfluss sichert schönen Spätsommer

Offenbach - Heute Nachmittag scheint verbreitet die Sonne und es bleibt trocken. Nur in Richtung Dänemark sind teils dichtere Wolkenfelder unterwegs. Bevorzugt im Bergland können sich Quellwolken bilden.

Agrarwetter 07.09.2016
(c) proplanta
Bei schwachem, in der Südhälfte auch mäßigem östlichen Wind erreichen die Höchsttemperaturen sommerliche Werte zwischen 24 Grad im Norden und 29 Grad am Oberrhein. An der See sowie im höheren Bergland werden um 22 Grad erwartet.

In der Nacht zum Donnerstag ist es meist klar, abgesehen von dünnen Schleierwolken in der Nordhälfte. Vor allem in der Südhälfte kann sich vereinzelt dichter Nebel bilden. Die Luft kühlt sich auf 16 bis 9, an der See auf 18 Grad ab.

Am Donnerstag gibt es viel Sonne und es bleibt trocken. Nachmittags bilden sich im Westen und Nordwesten einzelne Quellwolken. Am Nachmittag bewegen sich die Temperaturen zwischen 26 und 31, im höheren Bergland sowie unmittelbar an der See um 23 Grad. Es weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

In der Nacht zum Freitag ist es zunächst verbreitet sternenklar und niederschlagsfrei. Später erreichen den Westen und Nordwesten dichtere Wolkenfelder, die sich bis zum Morgen zur Mitte ausbreiten. Dabei bleibt es aber trocken. Sonst können sich vereinzelt Nebelfelder bilden. Die Tiefstwerte sind zwischen 18 und 12 Grad zu erwarten.

Am Freitag kommen die zeitweise dichteren Wolkenfelder langsam südostwärts voran. Regen fällt dabei nicht. Insgesamt bleibt es aber abgesehen von der kleinen Störung vielfach sonnig und trocken. Nur in Südostbayern sind einzelne kurze Gewitter zum Nachmittag nicht ausgeschlossen.

In der Südosthälfte steigen die Maxima nochmal auf 25 bis 29 Grad. Sonst werden 22 bis 26 Grad erwartet. Der Wind kommt oft nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen.

In der Nacht zum Samstag gibt es vor allem in Richtung Südosten noch dichtere Wolkenfelder. Sonst ist es vielfach gering bewölkt oder klar. Es bleibt weitgehend trocken bei Minima zwischen 17 und 11 Grad.

Am Samstag ist es im Osten und Süden meist heiter und trocken, nur im südlichen Bergland gibt es vereinzelt Gewitter. Im Nordwesten kommen ab dem Nachmittag teils dichtere Wolken mit Schauern und Gewittern auf. Die Höchstwerte liegen zwischen 22 und 25 Grad im Norden und zwischen 25 und 29 Grad sonst. Es weht schwacher bis mäßiger Wind aus Süd bis Südwest.

In der Nacht zum Sonntag fällt ausgenommen vom äußersten Osten zeitweise Regen, einzelne Gewitter sind dann noch möglich. Im Osten ist es dagegen locker bewölkt und trocken. Die Temperatur sinkt auf 17 bis 11 Grad.

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 10.06.2023

 Agrarwetter: Sonne satt bei frühsommerlichen Temperaturen

 Wochenende bringt viel Sonnenschein und über 30 Grad

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 09.06.2023

 Agrarwetter: Gewitterhöhepunkt überschritten, vielfach sonniges Sommerwetter

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land