Mittwoch, 07.06.2023 | 13:56:40
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.03.2023 | 12:00 | Deutschlandwetter 27.03.2023 

Agrarwetter: Kurzes Winterintermezzo zu Wochenbeginn

Offenbach - Heute wechselnd bewölkt, zunächst im Nordwesten, im weiteren Tagesverlauf allgemein zunehmende Schaueraktivität, teils mit Graupel, Schneeregen oder Schnee. Kurze Gewitter vor allem über der Nordhälfte.

Agrarwetter 27.03.2023
Da dachte man es ist endlich Frühling, doch dann klopft der Winter nochmal an die Tür... Der Start in die neue Woche gestaltet sich leicht winterlich. (c) proplanta
Im Erzgebirgsstau und an den Alpen andauernder Schneefall. Höchstwerte 3 bis 9 Grad, im höheren Bergland um 0 Grad. Mäßiger Nordwestwind, dabei mit Ausnahme des Südwestens und des äußersten Nordostens vor allem in Schauer- und Gewitternähe steife, vereinzelt auch stürmische Böen, an der Nordsee Sturmböen, exponiert schwere Sturmböen.

In der Nacht zum Dienstag vor allem zwischen Ostsee und Erzgebirge weitere Schneeschauer, an den Alpen weiterhin andauernder Schneefall. Sonst bei auflockernder Bewölkung insgesamt nachlassende Schauertätigkeit. Verbreitet leichter Frost bei Tiefstwerten zwischen -1 und -5 Grad, über Schneeflächen teils darunter. Glättegefahr. Im äußersten Nordwesten und direkt an der Ostsee meist frostfrei.

Am Dienstag nachlassende Schneeschauer am Erzgebirge und den Alpen. Ab Mittag bei wechselnder, zunehmend starker Bewölkung trocken. Freundlicher mit längerem Sonnenschein im Nordosten und Südwesten des Landes. Temperaturmaxima 4 Grad in Vorpommern und bis 13 Grad am Oberrhein. Anfangs im Osten und Südosten noch stark böiger Nordwestwind, später nur noch schwachwindig und über West auf Süd drehend.

In der Nacht zum Mittwoch im Osten noch größere Auflockerungen mit 0 bis -5 Grad. Sonst 6 bis 0 Grad und zunehmend stark bewölkt. Gelegentlich etwas Regen in der Westhälfte, später auch im Alpenvorland.

Am Mittwoch wolkig bis stark bewölkt. Gelegentlich etwas Regen im Nordosten sowie im Tagesverlauf vom Niederrhein bis zu den Alpen. Höchsttemperaturen im Nordosten 7 bis 10 Grad, sonst 10 bis 16 Grad, am Oberrhein bis 18 Grad. Mäßiger Südwest- bis Westwind mit Windböen im Bergland, in Hochlagen auch stürmische Böen.

In der Nacht zum Donnerstag bei meist dichten Wolken verbreitet Regen. Abkühlung auf 10 Grad im Westen und bis 2 Grad im Nordosten.

Am Donnerstag überwiegend stark bewölkt und gebietsweise Regen, im Verlauf teils schauerartig verstärkt, vereinzelt Gewitter. Höchstwerte 11 Grad an der Ostsee bis 19 Grad am Oberrhein. Mäßiger, nach Süden und Westen zunehmend frischer Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen, im Bergland sowie bei Gewittern Sturmböen.

In der Nacht zum Freitag nachlassender Regen, im Süden einzelne Auflockerungen. Tiefstwerte 9 bis 4, im Süden bis 2 Grad. Vorübergehend nachlassender Wind.

Detaillierte Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter. Aktuelle Unwetterwarnungen auf www.unwetter-aktuell.de.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarwetter: Meist freundlich, örtlich kräftige Gewitter, gebietswiese erste Hitzetage

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 06.06.2023

 Agrarwetter: Vereinzelt Schauer und Gewitter, meist aber trocken und sonnig

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 05.06.2023

 Agrarwetter: Über der Mitte und im Süden regionale Regengüsse und Gewitter

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land