Dienstag, 30.05.2023 | 23:01:44
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.03.2023 | 12:00 | Deutschlandwetter 31.03.2023 

Agrarwetter: Nasser und windiger Aprilstart

Offenbach - Heute Vormittag im Nordosten meist noch trocken, von Südwesten bereits Bewölkungsverdichtung und aufkommender Regen.

Agrarwetter 31.03.2023
Bild vergrößern
Eine windige und wechselhafte Westwetterlage sorgt heute, morgen und bis in den Sonntag hinein für gut gefüllte Regentonnen und hoffentlich auch einen Anstieg des Grundwasserspiegels. (c) proplanta
Im Tagesverlauf verbreitet bedeckt und schauerartige Regenfälle, in einigen Staulagen west- und süddeutscher Mittelgebirge auch länger anhaltend. Später im Süden kurze Wolkenlücken, dort Übergang in Schauer und einzelne Gewitter. Höchstwerte 12 bis 16 Grad, an der See kühler. In der Süd-/Südwesthälfte frischer Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen, im Bergland und bei Gewittern Sturmböen, auf den Gipfeln schwerer Sturm. In der Nordhälfte schwacher bis mäßiger Südwest- bis Südwind, im Norden auf Ost drehend.

In der Nacht zum Samstag bei dichter Bewölkung weitere schauerartig verstärkte Niederschläge, im Westen und Südwesten vor allem im Bergland auch kräftig. Abkühlung auf 9 bis 3 Grad. An den Küsten auflebender Nordostwind mit starken bis stürmischen Böen, sonst insgesamt Windabnahme. Nur im Südwesten noch weiter windig.

Am Samstag überwiegend bedeckt mit weiteren Regenfällen, vor allem im westlichen und südlichen Bergland auch länger anhaltend. Am Nachmittag von Dänemark her nachlassender Niederschlag, dort sowie am Alpenrand auflockernde Bewölkung. Erwärmung im äußersten Norden auf 5 bis 9 Grad, sonst 9 bis 13 Grad. Südlich des Mains in Böen starker, in freien Lagen teils stürmischer Südwestwind, auf den Bergen teils schwere Sturmböen. An den Küsten stürmische Böen aus Nordost. Dazwischen schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

In der Nacht zum Sonntag von Norden bis in die nördliche Mitte abklingende Niederschläge, im Nordwesten teils klar. Sonst bei dichter Bewölkung weiterhin Regen, in der Mitte in höheren Lagen teils in Schnee übergehend. Minima zwischen 6 und 0 Grad, im Norden sowie im zentralen Bergland gebietsweise leichter Frost bis -2 Grad.

Am Sonntag im Norden und Westen häufig sonnig oder nur locker bewölkt und trocken. Nach Süden und Osten hin überwiegend stark bewölkt bis bedeckt mit zeitweiligen Niederschlägen, die sich immer mehr Richtung Alpen zurückziehen. Im Tagesverlauf sinkende Schneefallgrenze auf 400 bis 600 m. Höchsttemperatur 5 bis 10 Grad mit den höchsten Werten im Westen. Im höheren Bergland leichter Dauerfrost. Mäßiger bis frischer Nordostwind, im Nordosten sowie in einigen Hochlagen starke Böen.

In der Nacht zum Montag weiter auflockernde Bewölkung, vielfach klar. Nur im Süden und Südosten noch starker bewölkt und an den Alpen sowie am Erzgebirge etwas Schneefall. Verbreitet leichter Frost zwischen -1 und -5 Grad, im Bergland stellenweise darunter. Frostfrei lediglich an den Küsten sowie am Oberrhein.

Am Montag vielfach sonnig und trocken. Nur südlich der Donau sowie im Osten anfangs noch dichtere Wolken und an den Alpen letzte Schneeschauer. Höchstwerte 4 bis 9, im Westen und Nordwesten bis 12 Grad. Mäßiger Nord- bis Nordostwind.

In der Nacht zum Dienstag unterschiedlich bewölkt, teils klar und trocken, allenfalls an den Alpen letzte Flocken. An der See frostfrei, sonst Tiefstwerte zwischen -1 und -6 Grad.

Detaillierte Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.

Aktuelle Unwetterwarnungen auf www.unwetter-aktuell.de.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.05.2023

 Frühling brachte sehr viel Regen - Nur dem Nordosten nicht

 Agrarwetter: Ruhiges Hochdruckwetter für (fast) alle

 Sonne satt in Süddeutschland

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 29.05.2023

  Kommentierte Artikel

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?

 Mehr als jeder zweite der weltweit größten Seen verliert Wasser

 Erdogan: Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide verlängert