Freitag, 24.03.2023 | 11:33:37
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.02.2023 | 12:00 | Deutschlandwetter 01.02.2023 

Agrarwetter: Wechselhaft, teils stürmisch, Dauerschneefall in höheren Lagen der Alpen und im Bayerischen Wald

Offenbach - Heute wechselnd, vielfach auch stark bewölkt mit wiederholten Schauern, teils mit Graupel, vereinzelt kurze Gewitter mit Sturmböen.

Agrarwetter 01.02.2023
(c) proplanta
Schwerpunkt der Schauertätigkeit vom Nordwesten bis in den Südosten und Osten. In den Mittelgebirgen, insbesondere in Staulagen ab 400 bis 600 m etwas Neuschnee, in Kammlagen Verwehungen. Höchstwerte 3 bis 9 Grad, im höheren Bergland um 0 Grad. Anhaltend lebhafter West- bis Nordwestwind mit steifen bis stürmischen Böen. An der See und im höheren Bergland teils schwere Sturmböen.

In der Nacht zum Donnerstag meist bedeckt und zeitweise schauerartig verstärkte Niederschläge, im Bergland durchweg als Schnee. In höheren Lagen der Alpen und des Bayerischen Waldes einsetzende Dauerschneefalllage mit teils starken Schneeverwehungen. Tiefstwerte 4 bis -2 Grad, am Niederrhein bis 6 Grad, im Bergland Glättegefahr. Allmählich nachlassender West- bis Nordwestwind. Im Nordosten bis in die zweite Nachthälfte noch teils Sturmböen, an der Ostsee schwere Sturmböen.

Am Donnerstag im Nordosten und Osten teils heiter und kaum Schauer. Sonst meist stark bewölkt mit schauerartig verstärkten Regenfällen, im höheren Bergland etwas Neuschnee, an den Alpen und im Bayerischen Wald Dauerschneefall und starke Schneeverwehungen. Höchstwerte 2 bis 9 Grad. Mäßiger, teils frischer West- bis Nordwestwind, gebietsweise mit starken Böen, am Nachmittag nachlassend.

In der Nacht zum Freitag bei meist starker Bewölkung weitere Niederschläge, im Südwesten nachlassend. In den östlichen Mittelgebirgen, mit geringer Wahrscheinlichkeit auch an der Grenze zu Polen noch etwas Neuschnee, sonst Regen. An den Alpen andauernde Schneefälle. Tiefstwerte von West nach Ost +7 bis -2 Grad. Vor allem im Bergland teils stürmischer Westwind.

Am Freitag viele Wolken und vor allem in der Osthälfte Regen, nur in Gipfellagen und an den Alpen etwas Schnee, im Tagesverlauf nachlassend. Im Alpenvorland und im östlichen Bergland 0 bis 3 Grad, sonst 6 bis 10 Grad. Mäßiger, in Böen mitunter starker, teils stürmischer Westwind, auf einigen Bergen schwere Sturmböen.

In der Nacht zum Samstag überwiegend bedeckt, kaum Auflockerungen und gebietsweise etwas Regen oder Sprühregen, im östlichen Bergland Schneefall, am Alpenrand ab etwa 800 m länger anhaltend und ergiebig. Tiefstwerte 7 Grad am Niederrhein, bis -1 Grad an der Oder, dort sowie im Bergland teils leichter Frost und Glätte.

Am Samstag gebietsweise noch leichte Niederschläge, vor allem im Süden, im östlichen Bergland etwas Neuschnee, an den Alpen oberhalb von etwa 800 bis 1.000 m länger anhaltend. Im Nordosten längere trockene Phasen und Wolkenlücken. Höchstwerte zwischen 3 Grad im Alpenvorland und 11 Grad am Rhein. In Böen mäßiger bis frischer westlicher Wind.

In der Nacht zum Sonntag stark bewölkt, gebietsweise noch geringe Niederschläge. Im Laufe der Nacht im Nordwesten mit deutlich auffrischendem Nordwestwind aufkommende schauerartige Regenfälle, morgens in höheren Lagen der Mittelgebirge in Schnee übergehend. Tiefstwerte 6 bis 0 Grad, im Bergland leichter Frost.

Detaillierte Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter. Aktuelle Unwetterwarnungen auf www.unwetter-aktuell.de.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 23.03.2023

 Agrarwetter: Wechselhaft bei stark schwankenden Temperaturen

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 22.03.2023

 Agrarwetter: In der Nordwesthälfte zeitweilig Regen, viel Sonne im Südosten

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 21.03.2023

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen