Sonntag, 28.05.2023 | 07:24:40
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.09.2016 | 12:10 | Deutschlandwetter 29.09.2016 

Agrarwetter: Zum Wochenende wechselhaft

Offenbach - Heute breitet sich im Tagesverlauf Regen von der Nordsee her südostwärts aus und erreicht bis zum Abend eine Linie Emsland-Rügen.

Agrarwetter 29.09.2016
(c) proplanta
Dabei zeigt sich die Sonne im Nordwesten kaum. Im übrigen Deutschland ist es heiter, teils auch wolkig, südlich des Mains überwiegend sonnig. Die Temperatur steigt auf Werte um 19 Grad im Norden, sonst auf 22 bis 25 Grad. In einigen Leelagen der Mittelgebirge sowie am Oberrhein werden bis zu 27 Grad erreicht. Der Wind weht im Süden schwach bis mäßig, sonst mäßig bis frisch mit starken, an den Küsten auch stürmischen Böen aus Südwest. An der Nordsee, im Norden Schleswig-Holsteins und auf höheren Bergen gibt es Sturmböen.

In der Nacht zum Freitag fällt im Norden und Nordwesten bei dichter Bewölkung Regen, der allmählich bis zu einer Linie Ruhrgebiet - Berlin vorankommt. Weiter südlich ist es teils nur locker bewölkt bei 15 bis 8 Grad.

Am Freitag fällt in den mittleren Landesteilen gebietsweise Regen. Im Norden ist es wechselnd bewölkt und im Küstenumfeld kommt es zu einzelnen Schauern. Auch einzelne Gewitter sind dort nicht ausgeschlossen. In Süddeutschland scheint noch häufiger die Sonne und es bleibt bis zum Abend trocken. Die Temperatur erreicht im Norden und Westen 17 bis 20 Grad, sonst nochmals 21 bis 25 Grad. Der Südwestwind weht überwiegend mäßig bis frisch, an der Küste sowie in den höheren Lagen der Mittelgebirge in Böen stark bis stürmisch. Zum Abend lässt der Wind allgemein nach und weht dann meist nur noch schwach aus Südwest.

In der Nacht zum Samstag verstärkt sich der Regen in der Mitte und greift weiter nach Süden aus. Südlich der Donau bleibt es aber noch trocken. Im Küstenumfeld gibt es bei wechselnder Bewölkung einzelne Schauer. Die Temperatur geht auf 13 bis 7 Grad zurück.

Am Samstag ist es in weiten Teilen Deutschlands häufig stark bewölkt und es regnet zeitweise. Im Nordwesten und Norden lockert die Bewölkung später zwar etwas auf, es kommt aber noch zu einzelnen Regenschauern, örtlich auch zu kurzen Gewittern. Im Südosten Bayerns bleibt es voraussichtlich bis zum Abend aufgelockert bewölkt und trocken. Die Temperatur erreicht dort Höchstwerte um 21 Grad, sonst steigen sie auf 15 bis 19 Grad. Der Südwestwind ist überwiegend schwach, wobei er in den Regengebieten teils auch stark böig aufleben kann.

In der Nacht zum Sonntag beginnt es im Südosten Bayerns zu regnen. In den übrigen Gebieten kommt es bei wechselnder Bewölkung zu einzelnen Schauern. Die Temperatur sinkt auf 11 bis 6 Grad.

Am Sonntag fällt etwa südlich der Donau zunächst noch gebietsweise länger andauernder Regen, der sich am Nachmittag und Abend mehr und mehr an bzw. in die Alpen zurückzieht. Im großen Rest des Landes entwickeln sich bei wechselnder Bewölkung Schauer und einzelne kurze Gewitter. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 15 und 19 Grad, im höheren Bergland sowie an den Alpen etwas darunter. Abgesehen von einzelnen Schauerböen weht der Wind meist schwach aus unterschiedlichen Richtungen.

In der Nacht zum Montag kühlt es auf 10 bis 5 Grad, in einigen Tal- und Muldenlagen der Mittelgebirge auch etwas darunter ab. Nur unmittelbar am derzeit noch relativ warmen Nord- und Ostseewasser bleibt es mit rund 12 Grad milder.

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pfingstfeiertage meist sommerlich und trocken

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 27.05.2023

 Agrarwetter: Sonne satt mit ersten Sommertagen

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 26.05.2023

 Agrarwetter: Pfingsten im Sonnenschein

  Kommentierte Artikel

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?

 Mehr als jeder zweite der weltweit größten Seen verliert Wasser

 Erdogan: Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide verlängert