Leipzig / Halle / Jena - Insekten sind weltweit nicht ausreichend vor dem Aussterben geschützt. Das zeigt eine Studie, die das Fachmagazin «One Earth» veröffentlicht hat.
mehr »
Osnabrück - Osnabrücker Forschungseinrichtungen werden mit zehn Millionen Euro gefördert. Die Einrichtungen wollen an Projekten mit Künstlicher Intelligenz für die Landwirtschaft forschen, wie die Projektpartner mitteilten.
mehr »
Potsdam - Nach seinem Ausscheiden als Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) wird Lothar Wieler zum 1. April ans Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam wechseln.
mehr »
Rom. Der Klimawandel macht sich in der Landwirtschaft Italiens nicht nur durch immer häufigere Dürreperioden und Starkregenfälle bemerkbar, sondern auch durch die Veränderung des Anbaus von Nutzpflanzen.
mehr »
Berlin - Nach rund acht Jahren an der Spitze des Robert Koch-Instituts (RKI) wird der Mikrobiologe und Tiermediziner Lothar Wieler die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschung zum 1. April verlassen.
mehr »
Genf - 2022 war eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Messungen 1850. Das ist auch deshalb beunruhigend, weil es in eine Phase mit dem kühlend wirkenden Wetterphänomen La Niña fiel.
mehr »