Samstag, 10.06.2023 | 00:25:54
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Wissenschaft / Allgemeines

Wissenschaftlerin
Selbstüberschätzung oder Berührungsangst?

Warum Wissenschaftler nicht kooperieren

08.05.2007
Bonn - Öko-Landbauforschung, Umweltforschung, Gesundheitsforschung - was sich theoretisch optimal ergänzen könnte, existiert derzeit in der wissenschaftlichen Praxis noch nahezu berührungsfrei nebeneinander. Archiv »
Pflanzen- und Tierarten
Natorforschung

Biologie braucht unbedingt Taxonomen und Systematiker

04.05.2007
München - Zum 300. Geburtstag des schwedischen Naturforschers Carl von Linné warnen deutsche Biologen vor dem Aussterben der Taxonomen und Systematiker: Archiv »
Fliegenpilz
Pilzkunde

Pilzexperten aus ganz Europa treffen sich in Bonn

26.04.2007
Münster - 33 Pilzexperten aus 16 europäischen Ländern treffen sich vom 24. bis 27. April zu einer Tagung bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Bonn. Archiv »
Bodenproben
Genressourcen

Millennium-Genbank: Eine Milliarde Samen lagern in England

26.04.2007
London/Kew/Wien - Die Millennium-Genbank, Großbritanniens Arche Noah, hat Grund zum Jubeln: Der einmillardste Samen wurde in diesen Tagen eingebracht, berichtet BBC-Online. Archiv »
Charles Darwin
Evolutionslehre

Viele angehende Lehrer bezweifeln die Evolutionslehre

25.04.2007
Dortmund - Jeder achte Lehramtsstudent der Universität Dortmund bezweifelt die von der Wissenschaft nahezu unbestrittene Evolutionstheorie. Archiv »
Erster bewohnbarer Planet jenseits der Erde entdeckt
Panorama

Erster bewohnbarer Planet jenseits der Erde entdeckt

25.04.2007
Garching - Astronomen haben nach eigenen Angaben den ersten bewohnbaren Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Archiv »
Wasser
Aus der Wissenschaft

Umrisse eines Riesensees in Sahara entdeckt

13.04.2007
Boston - Im Nordwesten Sudans sind auf Satellitenbildern die Umrisse eines riesigen Sees entdeckt worden. Archiv »
Impfung
Grippeimpfung

Grippeimpfstoff in Insektenzellen gezüchtet

11.04.2007
Chicago - US-Forscher haben einen Grippe-Impfstoff in Insektenzellen produziert und erstmals erfolgreich an Menschen getestet. Archiv »
Unabgeräumter Tisch
Essverhalten

Unabgeräumter Tisch zügelt den Hunger

10.04.2007
New York (dpa) - Das Auge isst mit - auch beim Sattwerden. Archiv »
Holz
Holzbau

Biohaus widersteht Feuer und Erdbeben

30.03.2007
Trient - Das zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörende Institut für Holz- und Baumartenforschung Ivalsa hat die Feuerfestigkeit eines dreistöckigen, vollständig aus Holzteilen gefertigten Gebäudes geprüft. Archiv »
Impfstoffe in Pflanzen
Aus der Wissenschaft

Forscher züchten Impfstoffe in Pflanzen

29.03.2007
Frankfurt/Main - Impfstoffe vom Acker, Antikörper aus dem Treibhaus - Pharmazeutika in Pflanzen heranzuzüchten ist zwar technisch bereits möglich, bis zur Apotheke ist es aber noch ein weiter Weg. Archiv »
Sonne
Aus der Wissenschaft

Was bringt biologische Uhren zum Ticken?

23.03.2007
München - Wer die Zeit misst, kann sich besser in seine Umwelt fügen: Das gilt für alle Organismen - für pflanzliche ebenso wie für tierische. Archiv »
Erfindung
Patente

Deutsche Erfinder melden rund 48.000 neue Patente an

19.03.2007
München - Der deutsche Erfindergeist ist ungebrochen. Archiv »
Balkonblumen
Hobbygärtner

Jeder dritte Deutsche spricht mit seinen Pflanzen

09.03.2007
Hohenheim - Pflanzen danken es einem, wenn man sich ihnen zuwendet - dass glauben zumindest überraschend viele Deutsche. Archiv »
Vogelmiere
Bioindikation

Bioindikatoren zur Erfassung von Stickstoffbelastungen

05.03.2007
Braunschweig - KRdL-Tagung diskutierte aktuelle Messverfahren. Archiv »
Treffer: 1047
 Häufig gesuchte Begriffe:

Agrarforum Forschungsprojekt Agrarstudenten Pflanzenforschung Agrarstudium Agrarwissenschaft Precision-Farming Studium Agrarforschung Agrarwissenschaften