Reutlingen - Zwei Mal die Woche geht Jannis Wollschlaeger morgens um 6.00 Uhr zum Metzger, direkt nach der Schlachtung. Montags interessiert ihn Rindfleisch, donnerstags ist es Schwein.
Archiv »
Annapolis - In vielen Ökosystemen geht der Gehalt an verwertbarem Stickstoff seit Jahrzehnten zurück. Darauf machen amerikanische Wissenschaftler aufmerksam.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Neu Delhi / Leipzig - In der indischen Hauptstadt Neu Delhi ist das Atmen im Winter oft unangenehm. Die Luftverschmutzung kann man dann riechen, fühlen, sehen.
Archiv »
Frankfurt/Main - Der Zukunftsforscher Matthias Horx wirbt zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie dafür, die Krise anders zu bewerten als immer nur im Modus der Katastrophe.
Archiv »
Nairobi - Wann ist laut zu laut? Wie wirkt sich permanenter Verkehrslärm auf dem Weg zur Arbeit auf Pendler aus? Und wie gehen beispielsweise Vögel in Stadtparks mit einem erhöhten Geräuschpegel um?
Archiv »
Kist - Pilzforscher haben in Unterfranken zwei ungewöhnliche Funde gemacht. In Bayerns erstem Pilzschutzgebiet entdeckten sie den Kleinsporigen Fasertintling, auch Kleine Hasenpfote genannt.
Archiv »
Berlin / Rostock - An deutschlandweiten Pilotprojekten zur Überwachung des Abwassers auf das Coronavirus nehmen unter anderem auch Saarbrücken und Neustadt an der Weinstraße teil.
Archiv »
Greifswald - Wissenschaftler sehen im Ausbau molekularbiologischer Untersuchungsmethoden während der Corona-Pandemie Chancen für die künftige Bekämpfung anderer Erreger.
Archiv »
Berlin - Der Unfall geschah am 10. Januar 1992, im Nordpazifischen Ozean. Ein Containerschiff, das von Hongkong aus mit Kurs auf die USA unterwegs war, geriet in einen schweren Sturm.
Archiv »
Montabaur / Lübeck - Weit geht der Blick über eine leere, dunkle Fläche mit zahllosen Baumstümpfen. Die Aussicht von der Montabaurer Höhe im Westerwald macht ratlos.
Archiv »
Berlin - Den menschlichen Körper kennen Forscher schon ziemlich genau: Wie Blutgefäße aussehen, warum Krebs entsteht, welche Zellen für das Sehen wichtig sind. Doch im ganz Kleinen ist das Bild noch nicht so klar.
Archiv »
Neubrandenburg - Die Ernährungsindustrie steht vor gewaltigen Herausforderungen, doch die Verbraucher werden nach Einschätzung des Neubrandenburger Lebensmitteltechnologen Leif-Alexander Garbe von den Veränderungen wenig mitbekommen.
Archiv »