Genf - Die von China immer wieder verbreitete These, dass das Coronavirus 2019 womöglich über Tiefkühlkost aus dem Ausland eingeschleppt wurde, ist für Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom Tisch.
Archiv »
Leipzig - Das genetische Erbe der längst ausgestorbenen Neandertaler kann Menschen heute einer Studie zufolge vor einem schwerem Covid-19-Verlauf schützen.
Archiv »
Dresden / Hildesheim / München - Angst vor Überforderung, der Zukunft oder fehlende Motivation: Während der Corona-Pandemie und des Lockdowns sind die Psychologen an Schulen und Universitäten verstärkt gefordert.
Archiv »
Berlin - Deutschland hat nach der Ausbreitung neuer Virusvarianten im Ausland die Regeln für die Einreise an den Grenzen im Südosten verschärft.
Archiv »Kommentare ( 1 )
London - In England und Schottland sind in den vergangenen Jahren mehr Menschen an den Folgen von Übergewicht gestorben als an den Auswirkungen des Rauchens.
Archiv »
Erlangen - Die am Mittwoch beschlossene Verlängerung der Corona-Auflagen ist nach Ansicht des Erlanger Infektionsimmunologen Christian Bogdan «grundsätzlich sinnvoll, notwendig und angemessen».
Archiv »
Leipzig - Nach dem Auftauchen einer besonders ansteckenden südafrikanischen Variante des Coronavirus bei einer Frau in Leipzig sind acht weitere Infektionen bekannt geworden - und Virologen arbeiten noch daran, das Virus-Genom zu analysieren.
Archiv »
Konstanz - Mehr als 43 Milliarden DNA-Bausteine aus dem Erbgut des Australischen Lungenfisches haben Forscher bestimmt und damit nach eigenen Angaben das größte Tiergenom der Welt sequenziert.
Archiv »