Mittwoch, 29.03.2023 | 17:25:21
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.06.2022 | 15:59 | Corona-Forschung 

Corona vermutlich von Katze auf Mensch übertragen

Bangkok - Das Coronavirus kann einer Studie zufolge vermutlich von Katzen auf Menschen übertragen werden.

Corona-Forschung
Bild vergrößern
Fallbericht: Vermutliche Corona-Übertragung von Katze auf Mensch. (c) proplanta
Wissenschaftler beschreiben im Fachblatt «Emerging Infectious Diseases» einen Fall in Thailand, bei dem eine Tierärztin sich im August 2021 mit dem Virus infiziert hatte. Sie hatte in der südthailändischen Stadt Songkhla eine positiv getestete Katze behandelt und war von dieser angeniest worden.

Das Tier habe das Virus vermutlich von ihren beiden Haltern bekommen, schreibt die Gruppe um Sarunyou Chusri von der Prince of Songkla University in Songkhla. Genomsequenzierungen ergaben demnach, dass die bei der Katze, bei der Tierärztin und bei den Haltern gefundenen Viren sehr eng verwandt waren. 

Wissenschaftler betonen aber in einem Bericht der «New York Times», dass sich das Virus deutlich häufiger vom Menschen auf Katzen überträgt als in umgekehrter Richtung. Allerdings unterstreiche der Fall die Notwendigkeit, bei einer Infektion auch Tiere im Haushalt zu isolieren, sagte der Infektionsmediziner Scott Weese von der kanadischen University of Guelph dem Blatt: «Ich denke, es ist wichtig für uns zu erkennen, dass das Virus immer noch zwischen Arten wechseln kann.»
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Katzen-Lockdown in Hessen: Sinnvoll für Vogelschutz oder nicht?

 Bisher unbekannte Daten liefern neue Hinweise zum Corona-Ursprung

 Neue Hinweise zum Corona-Ursprung: Marderhunde als Überträger?

 Welche Tiere das Coronavirus besonders häufig übertragen

 Kastrationen für den Tierschutz auch in Bayern

  Kommentierte Artikel

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat