Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.10.2009 | 15:50 | Bildungspolitik  

DFG-Präsident begrüßt Koalitionsvereinbarungen zu Wissenschaft und Forschung

Bonn - "Der Koalitionsvertrag berücksichtigt in hohem Maße die Wünsche und Anliegen der Wissenschaft", so äußerte sich DFG-Präsident Professor Matthias Kleiner nach seiner Rückkehr von einer Reise durch drei lateinamerikanische Länder am Wochenende.

Labor
(c) Darren Baker - fotolia.com
Die Bundesministerin Professor Annette Schavan und der Verhandlungsführer seitens der FDP, NRW-Innovationsminister Professor Andreas Pinkwart, hätten gerade angesichts der unverändert prekären Haushaltslage hervorragende Ergebnisse erzielt, so Kleiner weiter.

"Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und ich ganz persönlich gratulieren darüber hinaus Frau Professor Annette Schavan sehr herzlich dazu, dass sie erneut das Bundesministeriums für Bildung und Forschung leiten wird. Ich freue mich sehr, dass mit Frau Schavan auch in der kommenden Legislaturperiode eine so kompetente Kennerin und Freundin der Wissenschaft dieses für unser Land sehr zentrale Amt bekleidet. Ich sehe darin eine Gewähr, dass die hohe Priorität für Wissenschaft und Forschung auch in den nächsten Jahren fortgeführt werden kann."

Es sei ein nunmehr unverrückbares Signal, dass die Fortführung von Exzellenzinitiative, Hochschulpakt und Pakt für Forschung und Innovation auch im Koalitionsvertrag verankert sei. Auch die Zusage, Wissenschaft und Forschung mehr Flexibilität und Gestaltungsspielraum - bis hin zur Prüfung der Tarifhoheit für die Forschungsorganisationen - zu ermöglichen, begrüßte der DFG-Präsident deutlich. Alle von der Wissenschaft im Vorfeld angemeldeten Wünsche und Anliegen wie die Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die Weiterentwicklung in der Internationalen Zusammenarbeit, die Stärkung des Europäischen Forschungsraums fänden im Koalitionsvertrag klare Berücksichtigung.

Auch die Absicht der neuen Bundesregierung, Dialogplattformen einzurichten, um mit den Bürgerinnen und Bürgern Forschungsergebnisse zur Lösung der großen globalen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu diskutieren, hob Kleiner hervor. Er freue sich, so der DFG-Präsident, dass die Bundesregierung darüber hinaus in der Hauptstadt ein wissenschaftsgeleitetes "Haus der Zukunft" schaffen wolle, in dem sich Deutschland als Wissensgesellschaft und Innovationsmotor präsentieren könne. Die DFG stehe bereit, sich hier aktiv einzubringen. (idw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Eineinhalb Jahre bis zur Bundestagswahl: Was wuppt die Ampel noch?

 Bundesregierung ist bei Energiewende nicht auf Kurs

 Kanzleramt schaltet sich in Streit um neue CO2-Standards für Lkw ein

 Streit in Bundesregierung um Zustimmung zu neuen CO2-Standards für Lkw

 Bundesregierung ringt um Strategie für Bau neuer Gaskraftwerke

  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich