Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.07.2012 | 16:07 | Wissenschaft 

Forschernetzwerk der Donau-Länder soll gegründet werden

Ulm - Die Länder entlang der Donau wollen in der Forschung und im Gesundheitswesen enger zusammenarbeiten und so die Wirtschaft in der Region stärken.

Klimaforschung
(c) proplanta
Regierungsvertreter der Anrainerstaaten einigten sich am Montag in Ulm darauf, einen Wissenschaftsfonds mit zehn Millionen Euro einzurichten. Damit wollen die Länder ein gemeinsames Forschernetzwerk aufbauen und die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern verknüpfen, teilte Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) mit.

«Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie den Klimawandel oder eine nachhaltige Energieversorgung kann kein Land im Alleingang lösen; daher müssen wir über Ländergrenzen hinweg denken und handeln», sagte Schavan.

Gleichzeitig kamen in Ulm Gesundheitspolitiker der Donauländer zusammen, um über eine stärkere Zusammenarbeit auch in diesem Bereich zu diskutieren. «Wir können uns zukünftig eine ganze Reihe von Gesundheitsthemen vorstellen, bei denen wir durch fachlichen Austausch und Kooperationen einen Mehrwert für alle Donauländer sehen», sagte Baden-Württembergs Sozialministerin Katrin Altpeter (SPD) laut Mitteilung.

Die Europäische Union hatte im vergangenen Jahr die sogenannte Donauraumstrategie auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Region mit ihren 14 Anrainerstaaten und die Lebensverhältnisse der Menschen zu verbessern. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nun schon ein Jahr außergewöhnliche Meerestemperaturen - Was steckt dahinter?

 Bayern fördert Projekt zur Methanerzeugung

 Weitere Maßnahmen für Erreichen der EU-Klimaziele notwendig

 Jahrestemperatur 1,6 Grad höher als 1881

 Hochwasser wird mit dem Klimawandel immer häufiger

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken