Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.02.2009 | 15:33 | Biosprit 

Frankfurter Gen-Hefe soll Abfall zu Biosprit verwandeln

Frankfurt/Main - Mit gentechnisch veränderter Hefe will ein Frankfurter Forscher künftig aus Pflanzenabfällen den Biosprit Ethanol herstellen.

Biokraftstoff
(c) proplanta
Die neuen Hefen könnten nicht nur wie von Natur aus die Zuckerart Glucose, sondern nun auch die am zweithäufigsten in Pflanzen vorkommende Zuckerart Xylose in Ethanol umwandeln, teilte die Universität Frankfurt am Dienstag mit. Der Biologe Eckhard Boles hatte mit seinem Team bereits vor einiger Zeit Hefen so verändert, dass sie die Zuckerart Arabinose verarbeiten können. Aber erst die Umwandlung der Xylose mache nun bei der Ethanol-Herstellung einen deutlichen Unterschied, sagte der Forscher.

Ein großer Vorteil des neuen Herstellungsverfahrens ist nach Universitäts-Angaben, dass die Herstellung des Kraftstoffes nun nicht mehr auf Lebensmittel wie Mais oder Getreide als Rohstoff angewiesen ist und deshalb der Nahrungsmittelproduktion keine Konkurrenz mehr macht. Das Verfahren sei bereits zum Patent angemeldet und solle nun kommerziell genutzt werden.

Der Kraftstoff Ethanol gilt im Vergleich zu Benzin oder Super als umweltfreundlich, wird aber bisher überwiegend aus essbaren Pflanzen wie Mais oder Zuckerrohr hergestellt. Die große Nachfrage nach Bio- Sprit treibt weltweit die Preise für die Pflanzen in die Höhe, die besonders den Menschen in armen Ländern als Grundnahrungsmittel dienen. Deshalb wird Ethanol mit für die weltweite Ernährungskrise verantwortlich gemacht und ist umstritten.

Der Frankfurter Biologe Eckhard Boles hat nun Bierhefe, mit der Ethanol hergestellt wird, so verändert, dass sie auch zwei andere in Pflanzen enthaltene Zuckerarten zu Ethanol vergären kann. Denn von Natur aus können die Mikroorganismen nur die hochwertige Zuckerart Glucose verwerten, die beispielsweise in Maiskörnern enthalten ist. Die ebenfalls in Pflanzen vorkommenden Zuckerarten Xylose und Arabinose fielen bisher als Abfälle an.

Auch Gras, Holzabfälle oder extra gezüchtete Energiepflanzen wie Elefantengras eigneten sich zur Ethanol-Produktion, sagte Boles. Die gentechnisch veränderte Hefe könne die Pflanzen zwar nicht komplett verwerten, es könnten nun aber beispielsweise Maispflanzen um bis zu 30 Prozent effizienter genutzt werden. Um der Bierhefe die umfangreiche Zuckerverwertung möglich zu machen, pflanzten der Biologe und sein Team den Mikroorganismen ein Enzym von Bakterien ein. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ticketsteuer, Biosprit, Autokauf: Das ändert sich im Mai

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken