Bovenden - Auf landwirtschaftlichen Versuchsfeldern in Bovenden bei Göttingen untersuchen Forscher die Entwicklung von Früchten wie Silomais, Winterweizen und Zuckerrüben.
Göttinger Forscher wollen Anbau mit Fruchtfolge-Versuchen verbessern. (c) proplanta
Im Systemversuch Fruchtfolge gehe es auch um Ertrag und Qualität, sagte Heinz-Josef Koch vom Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ). Die Göttinger Wissenschaftler bauen seit 2006 im Ortsteil Harste neun verschiedene Fruchtfolgen dauerhaft an und prüfen verschiedene Parameter.
Für eine nachhaltige Produktion von Nahrungsmitteln und Biomasse sei ökologische und ökonomische Effizienz der Anbausysteme nötig. Positive Effekte aus der Fruchtfolge sollen dabei helfen, Nährstoff-Flüsse zu optimieren.
Es gehe auch darum, Krankheiten, Schädlingsbefall und Unkrautbesatz zu verringern. Die Versuche sind besonders auf die Zuckerrübe ausgelegt, sagte Koch. Derzeit läuft in Niedersachsen die Zuckerrübenernte.