Mittwoch, 27.09.2023 | 18:11:08
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.09.2020 | 05:43 | Agrarforschung 

Fruchtfolge-Versuche sollen zukünftigen Anbau verbessern

Bovenden - Auf landwirtschaftlichen Versuchsfeldern in Bovenden bei Göttingen untersuchen Forscher die Entwicklung von Früchten wie Silomais, Winterweizen und Zuckerrüben.

Fruchtfolge-Versuche
Göttinger Forscher wollen Anbau mit Fruchtfolge-Versuchen verbessern. (c) proplanta
Im Systemversuch Fruchtfolge gehe es auch um Ertrag und Qualität, sagte Heinz-Josef Koch vom Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ). Die Göttinger Wissenschaftler bauen seit 2006 im Ortsteil Harste neun verschiedene Fruchtfolgen dauerhaft an und prüfen verschiedene Parameter.

Für eine nachhaltige Produktion von Nahrungsmitteln und Biomasse sei ökologische und ökonomische Effizienz der Anbausysteme nötig. Positive Effekte aus der Fruchtfolge sollen dabei helfen, Nährstoff-Flüsse zu optimieren.

Es gehe auch darum, Krankheiten, Schädlingsbefall und Unkrautbesatz zu verringern. Die Versuche sind besonders auf die Zuckerrübe ausgelegt, sagte Koch. Derzeit läuft in Niedersachsen die Zuckerrübenernte.
dpa/lni
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Holzenergie: Fachverband gegen geplanten Biomassedeckel in Wärmenetzen

 Stilllegung und Fruchtfolge: Regelungen werden bald in Kraft treten

 Erfassung der Biomasse in Wäldern über Radar-Satelliten

 Verbände drängen auf Anerkennung der Bioenergie

 Schwarz-Grün will in Hessen humusreiche Böden von Bauern fördern

  Kommentierte Artikel

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren