Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.03.2007 | 11:15 | Gentechnik 

Grüne Gentechnologie: Aktuelle Entwicklungen in der Wissenschaft und Wirtschaft

Berlin - Weltweit sind die Anbauflächen gentechnisch veränderter Pflanzen in den letzten Jahren auf über 100 Mio. Hektar angestiegen.

Gentechnik
(c) Shawn Hempel - fotolia.com
In Deutschland ist dagegen mit einem raschen flächendeckenden Anbau gentechnisch veränderter Sorten nicht zu rechnen, so ein Ergebnis einer Studie, den die Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Montag vorgelegt hat.

"Die weiterhin steigenden Anbauflächen und verschiedene Studien belegen, dass Landwirte von der ersten Generation grüner Gentechnik trotz höherer Saatgutkosten profitieren können", so der Sprecher der Arbeitsgruppe Ferdinand Hucho von der FU-Berlin. Allerdings unterscheiden sich die Rahmenbedingungen in der EU deutlich von denen in den Anbauländern mit schnell steigender Anbaurate. Hierbei sind in erster Linie die Kennzeichnungspflicht und die Koexistenzregeln beim Anbau wie bei der Verarbeitung transgener und nicht-transgener Pflanzen zu nennen.

"Gleichzeitig ist das Forschungsgebiet der grünen Gentechnik sehr dynamisch und wird weltweit weiterhin intensiv vorangetrieben", so der Molekularbiologie Bernd Müller-Röber von der Universität Potsdam. Aktuelle Entwicklungen sind beispielsweise die Präzisionszüchtung (Smart Breeding) und Pflanzen, bei denen die Gentechnik lediglich arteigene Gene verwendet (Cis-gene Pflanzen). Beide Technologien werden allerdings die "klassische" Gentechnologie bei Pflanzen nicht ersetzen können.

Für die Grundlagenforschung fordern die Autoren, dass aus genehmigten Freisetzungsversuchen erfolgende Auskreuzungen nicht als kommerzielles Inverkehrbringen gewertet werden. Dazu müssen Regelungen gefunden werden, die die Forschung nicht behindern, aber gleichzeitig dem Sicherheitsbedürfnis von Landwirten und Verbrauchern Rechnung tragen. In diesem Punkt weist das Eckpunktepapier der Bundesregierung zur Gentechnik in die richtige Richtung.

Das Supplement zur grünen Gentechnologie aktualisiert und ergänzt das Kapitel zur Pflanzenzüchtung im Gentechnologiebericht der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Mit seinem komplexen Monitoring will der Bericht über aktuelle Fragen informieren und zu einer Moderation der öffentlichen Debatte beitragen.

Die von dem Biochemiker Ferdinand Hucho geleitete interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht besteht aus Naturwissenschaftlern, Geistes- und Sozialwissen­schaftlern. Die Studie schreibt den ersten deutschen Gentechnologiebericht weiter, den die Arbeitsgruppe im September 2005 veröffentlicht hat. Die Arbeit am Gentechnologiebericht soll zunächst bis 2010 fortgeführt werden.

Quelle: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften


Weitere Infos
:
Grüne Gentechnologie - aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Wirtschaft: Bernd Müller-Röber, Ferdinand Hucho, Wolfgang van den Daele, Kristian Köchy, Jens Reich, Hans-Jörg Rheinberger, Karl Sperling, Anna M. Wobus, Mathias Boysen und Meike Kölsch. Mit Beiträgen von Volker Beckmann und Christian Schleyer. Herausgegeben von Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Elsevier Spektrum Akademischer Verlag, München, 2007, 180 Seiten, geb., € 25,-, ISBN-13: 978-3-8274-1903-3, ISBN-10: 3-8274-1903-4

 
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 „Ohne GenTechnik“-Siegel - Rekordumsatz zum Jubiläum

 Heimische Ernte GVO-frei

 Europäisches Parlament für weniger strenge Gentechnikregeln in der EU

 Stark-Watzinger befürwortet Deregulierung bei Genpflanzen

 EU-Pläne zu Gentechnik treiben Landwirte auf die Barrikaden

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken