Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.03.2018 | 10:15 | Waldbrände in Europa 

Klimawandel feuert Waldbrandgefahr an

Brüssel - Die Waldbrandgefahr in Europa wird einer EU-Studie zufolge durch die globale Erwärmung in den kommenden Jahrzehnten zunehmen - nicht nur in den warmen Ländern am Mittelmeer.

Waldbrandgefahr in Europa
EU-Studie: Waldbrandgefahr nimmt durch Klimawandel zu. (c) proplanta
Auch in Zentraleuropa steige das Risiko, wie der wissenschaftliche Dienst der EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel mitteilte. «Sogar die relativ sicheren alpinen Bergregionen werden mit einem rapiden Anstieg der Brandgefahr zu tun haben», wenn der Klimawandel nicht eingedämmt und Brandursachen nicht bekämpft würden.

Im Fokus der Studie stand der Einfluss verschiedener Klima-Modelle auf die Waldbrandgefahr. Selbst beim optimistischen Modell, bei dem seit der Zeit vor Beginn der Industrialisierung die Erwärmung unter zwei Grad Celsius bleibt, erhöhe sich die Waldbrandgefahr.

Bei mehreren verheerenden Waldbränden in Portugal und Spanien waren im vergangenen Jahr Dutzende Menschen ums Leben gekommen. 2017 war laut der Mitteilung eines der schlimmsten Waldbrandjahre in der Geschichte Europas. Allein in Spanien, Portugal und Italien seien 800.000 Hektar Land verbrannt - das entspricht der neunfachen Fläche Berlins.

Der Klimawandel beeinflusse Faktoren wie Regen, Wind und Temperatur - und damit die Feuchtigkeit der Waldböden, schreiben die Wissenschaftler des Gemeinsamen Forschungszentrums der EU-Kommission.

Die klimabedingte Waldbrandgefahr steige insbesondere in Spanien, Portugal und in der Türkei. Doch das Problem trockener Böden breite sich künftig vom Mittelmeer auch in Richtung Norden aus. Die Zone mit sehr feuchtem Blattwerk und Gehölzen um die Alpen herum zum Beispiel werde durch die Erderwärmung kleiner.

Die Forscher stellen aber auch klar: Die meisten Feuer werden vom Menschen verursacht. Daher müsse etwa erforscht werden, mit welchen Motiven Brände gelegt werden. Zudem regen die Wissenschaftler mehr Informationen für Spaziergänger oder Camper an, damit diese nicht mit sorglosem Verhalten Waldbrände auslösen. Auch durch gezielte Forst-Arbeit lasse sich das Risiko senken.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erster größerer Waldbrand des Jahres in Spanien

 Waldbrandvorsorge: Totholz an gefährdeten Punkten räumen

 Waldbrände: 2023 unter den schlimmsten Jahren

 Waldbrandgefahr in Bayern im Blick

 2023 gehört zu schlimmsten Waldbrandjahren in der EU

  Kommentierte Artikel

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen