Sonntag, 04.06.2023 | 16:14:20
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.01.2018 | 11:29 | Pflanzenforschung 
Diskutiere mit... 
   1   2

Mechanismus für klimaresistentere Pflanzen entdeckt

Halle - Dem Klimawandel trotzen: Mit neuen Erkenntnissen aus Halle könnten künftig Pflanzen gezüchtet werden, die auch bei hohen Temperaturen ausreichend Erträge liefern.

Pflanzenforschung
Forscher entdecken Mechanismus für klimaresistentere Pflanzen. (c) proplanta
Forscher entdeckten ein Hormon, das den Wachstumsprozess abhängig von der Außentemperatur steuert, wie die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) am Freitag mitteilte.

Konkret sorge das Hormon demnach dafür, dass bei hohen Temperaturen ein Gen verstärkt angeschaltet werde und so das Protein PIF4 gebildet werde. Dieses wiederum bewirke, dass eine Pflanze vor allem in die Länge wachse, um sich abzukühlen. Dadurch werde zum Beispiel Getreide aber instabiler: Es knicke schneller ab, produziere weniger Biomasse und beinhalte weniger wichtige Stoffe wie Proteine. Bei Pflanzen mit einem Gendefekt fehlte diese Reaktion indes, sie blieben auch bei hohen Temperaturen kurz und stabil.

Frühere Studien zeigten nach Angaben der Universität bereits, dass PIF4 abhängig von der Temperatur das Wachstum steuert. Unklar sei aber gewesen, woher die Pflanze wisse, wann sie wie viel von dem Protein aktivieren solle. Die Beschreibung der Rolle des Hormons fülle die Lücke in diesem Prozess.

Die Forscher untersuchten Keimlinge der Modellpflanze Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana). Gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie veröffentlichte das MLU-Team seine Erkenntnisse in der Fachzeitschrift «Current Biology». Nun müssten die Ergebnisse zunächst auf Kulturpflanzen wie Getreide übertragen werden, hieß es.
dpa/sa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 13.01.2018 19:20 Uhrzustimmen(25) widersprechen(25)
also deutschland leidet nicht unter erhöhten temperaturen sondern an nasskaltem sommerwetter
  Kommentierte Artikel

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend