Donnerstag, 08.06.2023 | 23:11:25
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.04.2021 | 03:02 | Gentechnik-Streit 

Paris gerät wegen Umsetzung des EU-Gentechnikrechts unter Druck

Paris - In Frankreich hat der Staatsrat, der als oberstes Verwaltungsgericht fungiert und die Regierung in Rechtsfragen berät, ein Verfahren gegen die Regierung eingeleitet.

Gentechnik
(c) Remar - fotolia.com
Grund ist die unzureichende Umsetzung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zu den neuen Züchtungstechniken (NBT). Bereits im Februar 2020 hatte der Staatsrat eine striktere Auslegung des Gentechnikrechts angemahnt und die Regierung aufgefordert, Organismen, die durch bestimmte Mutagenesetechniken erzeugt worden sind, entsprechend den Vorschriften für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) zu regulieren (AgE 8/20, Länderberichte 25).

Die eingeräumte Frist von sechs Monaten sowie drei zusätzliche Monate dafür, unter den bereits zugelassen Pflanzensorten diejenigen zu identifizieren, die als GVO klassifiziert werden müssten und somit auch die vorgesehenen Zulassungsverfahren hätten durchlaufen müssen, waren ungenutzt verstrichen.

Medienberichten zufolge muss Premierminister Jean Castex nun bis zum 12. Mai eine Stellungnahme gegenüber dem Staatsrat abgeben, von der dann auch das weitere Vorgehen abhängen wird. Nachbessern muss die Regierung auch bei den gesetzlichen Regelungen zu Umweltverträglichkeitsprüfungen von Bauprojekten.

Der Staatsrat urteilte in der vergangenen Woche, dass die europäische Gesetzgebung auch in diesem Bereich unzureichend umgesetzt werde. Nach Angaben des Naturschutz-Dachverbandes FranceNatureEnvironnement (FNE) werden die Vorgaben für Umweltverträglichkeitsprüfungen in Frankreich derzeit sehr locker ausgelegt, so dass diese oftmals ausgelassen werden könnten. Bei landwirtschaftlichen Bauprojekten würden beispielsweise vornehmlich Kapazitätskriterien herangezogen, während der Standort nicht berücksichtigt werde
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Gentechnikrecht: Kommissionsvorschläge frühestens im Juli

 Bundesregierung schließt Welle von Patentierungsverfahren nicht aus

 Neue Gentechnik: Umweltminister bekräftigen Absage an Biopatente

 Ko-Existenz von Ökoanbau und Gentechnik sicherstellen

 Stabiles Ohne Gentechnik-Wachstum

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land