Mittwoch, 29.03.2023 | 15:29:02
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.11.2022 | 11:03 | Kornkäfer und Co. 

Plasma gegen Kornschädlinge - Praxistest startet

Neubrandenburg / Greifswald - Forschern aus Mecklenburg-Vorpommern ist es nach Angaben der zuständigen Einrichtungen im Laborversuch gelungen, Kornkäfer mit einem Luftplasma zu 99 Prozent aus gelagertem Getreide zu entfernen.

Getreidelager
Plasma soll Korn vor Schädling schützen: Praxistest beginnt. (c) proplanta
Die Methode soll nun im Praxistest in Neubrandenburg erprobt werden, wie die Hochschule Neubrandenburg und das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) Greifswald am Dienstag mitteilten. Kornkäfer sorgten weltweit für Millionenschäden bei eingelagertem Getreide.

Bei ihren Forschungen entwickelten die Wissenschaftler in eineinhalb Jahren ein Förderband mit Plasmaeinrichtung und einen drei Meter hohen Silo, wo das Korn ebenfalls von Plasmaluft umströmt werden kann. Dies soll nun über mehrere Monate hinweg unter Praxisbedingungen am Technologiezentrum in Neubrandenburg erprobt werden. Damit könne auch Pilzbefall stark reduziert werden.

Die beiden Einrichtungen arbeiten im Rahmen des Projekts «Physics for food - eine Region denkt um» zusammen. Mit Hilfe solcher neuer Methoden soll auch der Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln reduziert und die Getreideernte optimiert werden. Wirtschaftspartner ist der Hafen Vierow bei Greifswald.

Kornkäfer könnten im Extremfall für einen Totalausfall der Ernte sorgen, da sie sich durch die Getreidehülle fressen und im Korn ihre Eier ablegen, so dass massenhaft Nachwuchs heranwachse.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Forschung an Bio-Insektizid aus Hülsenfrüchten

 Schädlingsbekämpfung in Obstbetrieben wegen hoher Temperaturen notwendig

 Problem mit Bettwanzen ist größer geworden

  Kommentierte Artikel

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat