Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.04.2011 | 21:21 | Probleme mit Raps 

Raps als Bedrohung für Wildpflanzen

Würzburg - Wo Rapsfelder wie gelbe Teppiche zwischen grünen Wiesenlandschaften liegen, ziehen sie von dort Hummeln und andere Wildbienen ab.

Rapsblüte
Kein Wunder, denn in den massenhaft blühenden Feldern finden die Insekten deutlich mehr Nektar und Pollen.

Für die naturnahen Lebensräume hat das Folgen: Die Echte Schlüsselblume (Primula veris), die in mehreren Bundesländern auf der Roten Liste der gefährdeten Arten steht, produziert dann 20 Prozent weniger Samen, weil die Hummeln sie nicht mehr so gut bestäuben. Das passiert bereits, wenn die Rapsflächen nur 15 Prozent der umgebenden Landschaft ausmachen. Diesen Effekt haben die Wissenschaftler bei einer großen Freilandstudie auf 67 Flächen in der Region um Göttingen gezeigt.

Andrea Holzschuh vom Biozentrum der Uni Würzburg sieht in dem Mechanismus eine weitere Bedrohung für ohnehin schon gefährdete Wildpflanzen, die zeitgleich mit Raps blühen. Verschärfend kommt hinzu: "Die Anbauflächen von Raps sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen, weil aus den ölreichen Samen der Pflanze Biodiesel produziert wird."

Die Auswirkungen großer Rapsfelder auf naturnahe Lebensräume haben Andrea Holzschuh und Ingolf Steffan-Dewenter gemeinsam mit Forschern der Universität Göttingen und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung Leipzig/Halle untersucht. Ihre Ergebnisse sind in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Proceedings of the Royal Society B" veröffentlicht.


Weitere Forschung im europäischen Verbund

Welchen Einfluss haben massenhaft blühende Felder auf naturnahe Lebensräume? Das wird Andrea Holzschuh auch weiterhin erforschen - als Teilnehmerin im EU-Projekt STEP: Fünf Jahre lang werden 20 Arbeitsgruppen aus 16 Ländern untersuchen, wie der globale Wandel Bienen und ihre Bestäubungsleistung gefährdet.

Die Würzburger Arbeitsgruppe koordiniert in diesem Projekt die Feldforschung in sechs europäischen Ländern. Ziel dabei ist es, weitere Wechselbeziehungen zwischen blühenden Kulturflächen und naturnahen Lebensräumen aufzudecken. Untersucht werden die Auswirkungen auf bestäubende Insekten, auf Wildpflanzen und auf Kulturpflanzen, die von Insekten bestäubt werden. (idw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Raps in Vollblüte

 Ungewöhnlich frühe Rapsblüte in Niedersachsen

 Rapsblüte beginnt zwei Wochen vor der Zeit

 Raps steht in voller Blüte

 Deutsche Rapsimporte über Vorjahr

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken