Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.04.2020 | 05:15 | Bodenleben 

Regenwürmer können arktische Ökosysteme verändern

Greifswald - Regenwürmer haben offenbar einen größeren Einfluss auf Ökosysteme als bisher angenommen.

Regenwurm
Regenwürmer haben bei Studien in der arktischen Tundra für eine Überraschung gesorgt. Die der Wissenschaftler waren erstaunt darüber, wie stark die Effekte durch Regenwürmer waren. (c) proplanta
Das haben Studien eines internationalen Forschungsteams der Universitäten Greifswald, Umeå und Uppsala (Schweden) sowie Oulu (Finnland) ergeben.

Die Wissenschaftler untersuchten Böden in der arktischen Tundra in Nordschweden, wo der Nährstoffkreislauf sehr langsam läuft und Stickstoffmangel herrscht. Dies hemme das Pflanzenwachstum, sagte die Wissenschaftlerin Gesche Blume-Werry vom Institut für Botanik und Landschaftsökologie in Greifswald.

Mit dem Klimawandel könnten nun größere Bodentiere wie Regenwürmer zunehmend in der Arktis überleben. Sie sorgen für Stickstoff im Boden: Regenwürmer zerteilen Pflanzenstreu in kleinere Fragmente und verlagern diese tiefer in den Boden, wo sie dann leichter von kleineren Bodentieren zersetzt werden können. Bei den Tests verdoppelten einige Pflanzen ihre Spross- und Wurzellänge.

«Wir waren überrascht davon, wie stark die Effekte durch Regenwürmer waren», sagte Blume-Werry. Regenwürmer würden stärker auf die Entwicklung von Pflanzengemeinschaften einwirken als andere gut untersuchte Faktoren wie Klimawandel, Düngung oder Beweidung. Sie könnten das Ökosystem in der arktischen Tundra tiefgreifend verändern.

Die natürliche Ausbreitung der Regenwürmer in arktischen Böden würde Blume-Werry zufolge sehr langsam vor sich gehen, auch wenn die Erderwärmung in der arktischen Tundra doppelt so schnell verläuft wie anderswo. Entscheidender sei der menschliche Einfluss: Tatsächlich würden Regenwürmer durch Angler oder Gärtner und durch Tierhaltung in die Subarktis gebracht.

Blume-Werry wollte nicht werten, ob die Verbreitung von Regenwürmern eher positiv oder negativ zu betrachten sei. In einem Nationalpark, in dem die arktische Tundra so erhalten werden soll wie sie ist, wäre der Einfluss jedoch eindeutig negativ.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Parlament stimmt für umstrittenes Naturschutzgesetz

 EU-Jäger drängen auf Annahme des Naturwiederherstellungsgesetz

 Naturwiederherstellungsgesetz: Unionsagrarminister fordern Ablehnung der Trilog-Einigung

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken