Schlüsselenzym für Anpassung an Hitze identifiziert
Gent - Wissenschaftlern der Universität Gent ist es gemeinsam mit Kollegen aus den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und den USA gelungen, die molekularen Grundlagen der Anpassung von Pflanzen an hohe Temperaturen besser zu verstehen.
(c) proplanta
Wie die belgische Hochschule in der vergangenen Woche berichtete, konnte mit dem Enzym „MAP4K4/TOT3“ ein Protein identifiziert werden, das unabhängig vom Licht die strukturelle Anpassung der Pflanzen steuert. Nach Einschätzung von Prof. Ive de Smet haben die Erkenntnisse der Wissenschaftler ein großes Potential für die Zucht von hitzetoleranteren Pflanzen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Erderwärmung werde dies auch der Ernährungssicherheit dienen.
Der Universität zufolge deuten die Erkenntnisse allerdings auch daraufhin, dass die strukturellen Anpassungen über verschiedene Signalwege gesteuert werden. Pflanzen reagierten auf hohe Temperaturen durch die Verlängerung bestimmter Strukturen, was ihnen mehr Möglichkeiten zur Kühlung verschaffe. Bislang sei die Steuerung dieses Prozesses ausschließlich mit Licht in Verbindung gebracht worden.