Neubrandenburg / Hannover - An der Hochschule Neubrandenburg ist ein Schnelltest für ein Fischeiweiß entwickelt worden, das bei Menschen Nahrungsmittelallergien auslösen kann.
(c) proplanta
Mit einem speziellen Teststreifen kann das Eiweiß Parvalbumin dann auch in Fertiggerichten mit Fisch nachgewiesen werden, teilte die Hochschule am Mittwoch in Neubrandenburg mit.
Der Schnelltest, der zusammen mit Wissenschaftlern der Hochschule Flensburg und einem Bremer Laborausrüster entwickelt wurde, werde derzeit auch auf der Biotechnologie-Fachmesse in Hannover vorgestellt.
Fisch zählen zu den fünf häufigsten Auslösern von Nahrungsmittelallergien, wofür das im Muskelfleisch vorkommende Allergen Parvalbumin verantwortlich sei, so die Hochschule Neubrandenburg. Es könne in vielen Lebensmitteln vorkommen und müsse als «Zutat, die allergische oder andere Unverträglichkeitsreaktionen auslösen kann», eindeutig auf Fertigpackungen deklariert werden.
Im Neubrandenburger Fachbereich Lebensmitteltechnologie wird seit Jahren an solchen Schnelltests geforscht. Die Fachmesse Biotechnica endet am 10. Oktober. (dpa/mv)