Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.01.2018 | 13:37 | Agrarforschung 

Schwedische Forscher entwickeln Diät-Kartoffel

Uppsala - Forscher der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften (SLU) haben eine Kartoffel entwickelt, die Verbraucher bei der gesunden Ernährung und beim Umgang mit einer Diabeteserkrankung unterstützen könnte.

Diät-Kartoffel
(c) proplanta
Wie die Universität berichtete, enthält die neue Kartoffel einen erhöhten Anteil an sogenannter resistenter Stärke. Dabei handelt es sich um Stärke, die zwar chemisch genauso aufgebaut ist wie die „normalen“ langkettigen Kohlenhydrate. Aufgrund ihrer abweichenden molekularen Struktur kann diese Stärke aber nicht ohne weiteres durch menschliche Verdauungsenzyme abgebaut werden. Die resistente Stärke zählt daher zu den Ballaststoffen.

Nach Darstellung der am Projekt beteiligten Wissenschaftler bringt ein erhöhter Anteil solcher unverdaulichen Kohlenhydrate etliche Vorteile mit sich. Sie verringerten den Kaloriengehalt der Mahlzeit, förderten das Wachstum nützlicher Darmbakterien sowie die Verdauung und wirkten sich zudem günstig auf den Glukosespiegel und den Insulinhaushalt aus. Die Forscher sind sich sicher, dass der Einsatz ihrer neuen Kartoffelsorte in der Ernährung zu einer spürbaren Verbesserung der öffentlichen Gesundheit beitragen könnte.

Laut der Universität zielte das Forschungsprojekt konkret auf die Erhöhung des Amylosegehalts im Stärkeanteil der Kartoffel. Dieser liegt in herkömmlichen Sorten bei etwa 25 %, während der Rest der Stärke aus hochverdaulichem Amylopektin besteht. Im Rahmen der gentechnischen Veränderung der stärkebildenden Enzyme habe sich ergeben, dass neben einem erhöhten Amylopektin-Anteil auch eine Veränderung der Amylose eingetreten sei, die nun ähnliche Eigenschaften aufweise wie die resistente Stärke Amylose, erläutert die SLU. Damit würden die ernährungsphysiologischen Vorteile der neuen Kartoffelstärke noch ausgeprägter.

Da die Zulassung einer gentechnisch veränderten Kartoffel in Europa nicht zu erwarten ist, wollen die schwedischen Forscher eine Sorte mit ähnlichen Eigenschaften mit Hilfe der Genomediting-Methode CRISPR/Cas entwickeln.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken