Samstag, 25.03.2023 | 18:50:30
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.07.2021 | 12:30 | Hohenheimer Titanenwurz 

Titanenwurz der Universität Hohenheim blüht und stinkt

Hohenheim - Die Titanenwurz in Hohenheim hat aktuell ihre Blüte geöffnet.

Titanenwurz Hohenheim 9. Juli 20221
Bild vergrößern
Größte Blume der Welt blüht aktuell in Hohenheim (c) proplanta
Der stark nach Aas stinkende Gigant zieht seit gestern nicht nur unzählige Fliegen, sondern auch rund 1.500 Besucher magisch an. Die spektakuläre Pflanze blüht selten, und wenn, dann nur für rund 24 Stunden. Per Webcam konnte das spektakuläre Ereignis verfolgt werden.

Die Titanenenwurz ist berühmt-berüchtigt für ihren an Aas und Kot erinnernden Gestank. Sie täuscht damit vor ein verwesender Kadaver zu sein, und heizt sich sogar auf bis zu 38 Grad auf, um den Geruch weit zu verbreiten. So lockt die imposante Pflanze Insekten an, die ihre Eier ablegen und dabei für die Bestäubung sorgen. Dankbar zeigt sich die Titanenwurz dafür nicht: Schlüpfende Larven verhungern an der Pflanze.

Die Hohenheimer Titanenwurz steht im Sammlungsgewächshaus. Wer die Pflanze noch blühend begutachten will, sollte sich jetzt aber beeilen.

Ort: Sammlungsgewächshaus der Hohenheimer Gärten, Erna-Hruschka-Weg 2, 70599 Stuttgart
Proplanta
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Scholz wählt Agrarroboter Phoenix zu seinem Favoriten

 Sehr gutes Ranking für Universität Hohenheim

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen