Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.05.2008 | 11:45 | Bienensterben 

Ursachen für das Bienensterben am Oberrhein werden intensiv untersucht

Stuttgart - Experten aus allen betroffenen Fachbereichen versuchen mit Hochdruck, die Ursachen für das rätselhafte Bienensterben am Oberrhein zu finden und Strategien dagegen zu entwickeln.

Bienensterben am Oberrhein
(c) proplanta
Am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg wurde inzwischen ein Expertengremium eingerichtet, wie der baden-württembergische Minister für Ernährung Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL mitteilte.

Seit rund einer Woche tritt im Bereich des Oberrheins zwischen Bad Krotzingen und Rastatt ein außergewöhnlich massives Bienensterben auf. Dies ist für die Jahreszeit völlig ungewöhnlich und kann mit dem starken Auftreten der Varroa-Milbe im vergangenen Winter nicht abschließend erklärt werden. Andere Regionen in Baden-Württemberg sind bislang nicht betroffen.

In verschiedenen Untersuchungseinrichtungen werden Pollen, Bienen, Honig und Pflanzenproben auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln und Krankheiten untersucht. Hinweise, dass das Bienensterben auf ein Beizmittel für Maissaatgut, das in der Befallszone des Maiswurzelbohrers angewendet wird verursacht wird, konnten bislang nicht bestätigt werden.

"Als Sofortmaßnahme gegen das Bienensterben am Oberrhein sollten Bienenvölker aus den betroffenen Gebieten, soweit dies möglich ist, umgesetzt werden. Sobald Hinweise über die genauen Ursachen vorliegen, können detaillierte Empfehlungen gegeben werden“, erklärte Hauk. Den Imkern werde empfohlen, die Bienen in die Vorbergzone oder den Schwarzwald umzusetzen.

Nach Beobachtungen der Imker scheint es derzeit auszureichen, die betroffenen Bienenvölker aus den reinen Ackerbaubereichen der Rheinebene umzusetzen. Erste Wanderungen in den vergangenen Tagen haben ergeben, dass die Völker nach der Umsetzung sich in wenigen Tagen erholt haben. Sobald die Ergebnisse der Untersuchungen oder weitergehende Handlungsempfehlungen vorliegen, wird das Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum erneut informieren. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sichtung von Asiatischen Hornissen melden!

 Bei guter Pflege überstehen Bienen wechselhaftes Wetter gut

 Viele Bienenvölker über Winter verstorben

 Honigbienen kommen aus ihren Stöcken

 Studie: Varroamilben begünstigen Virenbefall

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken