Donnerstag, 30.03.2023 | 10:21:03
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.04.2021 | 15:35 | Seltene Kaffeesorte 

Wiederentdeckte Kaffeepflanze: Kann sie dem Klimawandel trotzen?

London - Eine seltene Kaffeesorte könnte nach Ansicht von Experten trotz des Klimawandels die Zukunft von Kaffeebauern sicherstellen.

Seltene Kaffeesorte?
Forscher: Wiederentdeckte Kaffeepflanze kann Klimawandel trotzen. (c) eltfoto - fotolia.com
Die in Westafrika wiederentdeckte Pflanze mit dem wissenschaftlichen Namen Coffea stenophylla ähnele im Geschmack dem Arabica-Kaffee. Allerdings vertrage Stenophylla heiße Temperaturen viel besser, berichten Forscher im Fachblatt «Nature Plants». Daher könne die Pflanze an viel wärmeren Orten als Arabica angebaut und als Zuchtressource für die Produktion neuer, klimaresistenter Pflanzen verwendet werden, um den weltweiten Wunsch nach Kaffee zu befriedigen.

Der Kaffeeanbau wird vom Klimawandel mit steigenden Temperaturen und abnehmendem Regen sowie zusätzlichen Krankheiten bedroht. Zwar gebe es viele Kaffeesorten, die in heißer Umgebung wachsen. Ihnen fehle aber das Aroma von Arabica sowie die Eigenschaften für kommerziellen Anbau, betonten die Forscher vom Botanischen Garten in Kew (London), der Universität Greenwich, dem französischen Forschungszentrum Cirad und aus dem westafrikanischen Sierra Leone.

Stenophylla sei einst in Westafrika weit verbreitet gewesen, so die Wissenschaftler. Seit den 1920er Jahren aber werde die Pflanze nicht mehr kommerziell angebaut. In der freien Natur sei sie 2018 erstmals seit mehr als 50 Jahren wieder gesehen worden. Stenophylla sei trockenheitstolerant und teilweise immun gegen Kaffeerost.

«Die Lieferkette für Kaffee sicherzustellen, um den Klimawandel zu bewältigen, ist von entscheidender Bedeutung», sagt Aaron Davis, Leiter der Kaffeeforschung in Kew einer Mitteilung zufolge. «Kaffee treibt eine globale Industrie im Wert von mehreren Milliarden Dollar an, unterstützt die Wirtschaft mehrerer Unternehmen tropischer Länder und bietet Lebensgrundlagen für mehr als 100 Millionen Kaffeebauern.»

Es sei eine einmalige Entdeckung, eine Kaffeesorte zu finden, die bei höheren Temperaturen gedeiht und ausgezeichnet schmeckt. «Diese Art könnte für die Zukunft von qualitativ hochwertigem Kaffee von entscheidender Bedeutung sein», betont Davis.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kabinett bringt Programm zur Stärkung der Ökosysteme auf den Weg

 Was bringt das Ampel-Klimapaket für Verkehr und Wohnen?

 Ist Klimaschutz ein Menschenrecht?

 Bäume leiden unter Folgen der Klimakrise

 Meyer Burger will in Europa weitere Solarproduktion aufbauen

  Kommentierte Artikel

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat