Preise für Milchpulver und Molkenpulver vom 08.02.2023
Nach einer witterungsbedingten Unterbrechung setzte in Deutschland der saisonale Anstieg der Milchanlieferung zuletzt wieder ein. In der 4. Woche erfassten die Molkereien laut Schnellberichterstattung der ZMB 0,9 % mehr Milch als in der Vorwoche. Damit war die Anlieferung um 3,3 % höher als vor einem Jahr. In Frankeich hat sich der Rückstand zur Vorjahreslinie zuletzt auf 2,2 % verringert.
Die festeren Preise an den Märkten für flüssigen Rohstoff, die in der vergangenen Woche zu beobachten waren, haben sich etabliert. Industrierahm wird weiterhin auf höherem Preisniveau gehandelt. Magermilchkonzentrat tendiert etwas fester.
Am Markt für Magermilchpulver hat Anfang Februar eine Bodenbildung eingesetzt, die auf eine deutliche Abschwächung in den ersten Monaten des laufenden Jahres folgt. Hersteller berichten über ein belebtes Kaufinteresse. Am Weltmarkt hat vor allem die Nachfrage aus China zugenommen, während sich andere Abnehmer weiter oft zurückhaltend zeigen. Auch am Binnenmarkt hat sich die Nachfrage verstärkt. Dabei gehen mehr Anfragen für verschiedene Liefertermine ein. Es wurden noch Mengen für recht kurzfristige Lieferungen gesucht, nachdem die Einkäufer in den vergangenen Wochen oft abwartend agiert hatten. Verhandlungen werden derzeit schwerpunktmäßig für das zweite Quartal geführt. Auch für das zweite Halbjahr besteht mehr Kaufinteresse als in den vergangenen Wochen. Hier sind die Anbieter aufgrund der zahlreichen Unwägbarkeiten aber noch abwartend. Die Verfügbarkeit von Ware bei den Herstellern ist uneinheitlich, wie auch die Preise, die sich auch je nach Produktionszeitpunkt unterscheiden.
Die allerniedrigsten Offerten sind inzwischen aus dem Markt verschwunden und für frische Ware lassen sich feste Preise durchsetzen. Der Preisrückgang der vergangenen Wochen ist damit gestoppt.
Die Preise für Lebensmittelware bewegen sich aktuell insgesamt betrachtet seitwärts. Futtermittelware erzielt zumeist unveränderte Preise.
Die Lage bei Vollmilchpulver ist ruhig. Derzeit finden nur in begrenztem Umfang Aktivitäten statt. Die Erlöse in Deutschland haben sich in der vergangenen Woche nochmals schwächer entwickelt. Am Weltmarkt sind inzwischen festere Preissignale zu beobachten.
Am Markt für Molkenpulver wird über festere Tendenzen berichtet, wenngleich weiterhin ein umfangreiches Angebot an Molkenkonzentrat zu schwachen Preisen verfügbar ist. Für Futtermittelware werden dem Vernehmen nach aktuell festere Preise erzielt. Lebensmittelware wird nach wie vor unterschiedlich beurteilt.
Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e.V. Kempten (Allgäu)
Preisermittlung Dauermilchwaren
Vollmilchpulver und Magermilchpulver Preisermittlung für Ware gemäß der 7. VO zur Änderung der Milcherzeugnisverordnung; Preise netto (ohne MwSt.), ab Werk bzw. ab Molkerei, in €/t
von
bis
Ø
Tendenz
Vollmilchpulver (26 % Fett) Lebensmittelqualität, Sprühware, 25 kg Säcke
3.450
3.550
3.500
schwächer
Magermilchpulver in Lebensmittelqualität Sprühware, 25 kg Säcke
2.400
2.600
2.500
stabilisiert
Magermilchpulver in Futtermittelqualität Sprühware, lose
2.300
2.350
2.325
deutlich fester
Süßmolkenpulver Preise netto (ohne MwSt.), ab Werk bzw. ab Molkerei, in €/t
von
bis
Notierung
Tendenz
Süßmolkenpulver in Lebensmittelqualität Sprühware, 25 kg Säcke
830
930
880
belebt
Süßmolkenpulver in Futtermittelqualität Sprühware, lose
670
690
680
belebt
Quelle: Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e.V. Kempten (Allgäu)