Preise für Milchpulver und Molkenpulver vom 15.03.2023
Der saisonale Anstieg der Milchanlieferung war in Deutschland zuletzt unterbrochen. In der 9. Woche erfassten die Molkereien laut Schnellberichterstattung der ZMB 0,2 % weniger Milch als in der Vorwoche. Vermutlich wirkt sich hier die winterliche Witterung aus. Gegenüber der Vorjahreswoche ist der Vorsprung damit leicht auf 2,6 % gesunken. In Frankreich ist die Milchanlieferung zuletzt zur Vorwoche um 0,9 % gesunken, womit sich der Rückstand zur Vorjahreslinie auf 2,9 % vergrößert hat.
Flüssiger Rohstoff hat sich in der vergangenen Woche weiter abgeschwächt. Die Preise für Industrierahm und vor allem für Magerkonzentrat haben nochmals nachgegeben. Der Handel ist in der laufenden Woche ruhig gestartet.
Am Markt für Magermilchpulver ist eine Beruhigung eingetreten. Die Käufer agieren wieder abwartender als in den vergangenen Wochen. Am Binnenmarkt scheint der Bedarf für das zweite Quartal weitgehend gedeckt zu sein. Weitere Abschlüsse kommen inzwischen in geringerem Umfang zu Stande als in den Vorwochen. An den Exportmärkten ist die Lage ebenfalls ruhiger geworden. Der Beginn des Ramadans steht unmittelbar bevor, was die Aktivitäten in den islamischen Ländern üblicherweise dämpft. Die Anfragen aus Asien werden aktuell ebenfalls als etwas ruhiger eingeschätzt. Die Verfügbarkeit bei den Herstellern ist nach wie vor uneinheitlich. Aus Händlerkreisen wird über eine teilweise zunehmende Verkaufsbereitschaft der Anbieter berichtet. Vermutlich leisten die Zukaufsmöglichkeiten für vergleichsweise preisgünstiges Konzentrat dabei einen Beitrag.
Die Preise für Magermilchpulver in Lebensmittelqualität sind uneinheitlicher geworden mit etwas schwächerer Tendenz. Teilweise werden unveränderte Preise gefordert, während auch günstigere Offerten zu finden sind. Die Preise für Futtermittelware haben sich etwas schwächer entwickelt.
Die Lage am Markt für Vollmilchpulver stellt sich sehr ruhig dar. Die Einkäufer sind aktuell zurückhaltend. Für den Export auf den Weltmarkt gehen vereinzelt Anfragen ein. Die Preise bewegen sich weiter in der Bandbreite der Vorwochen.
Bei Molkenpulver ist ein ausreichendes Angebot vorhanden. Die Preise für Futtermittelware bewegen sich derzeit seitwärts. Lebensmittelware ist weiter uneinheitlich, wobei über insgesamt etwas schwächere Tendenzen berichtet wird. Molkenkonzentrat ist weiterhin reichlich zu schwachen Preisen verfügbar.
Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e.V. Kempten (Allgäu)
Preisermittlung Dauermilchwaren
Vollmilchpulver und Magermilchpulver Preisermittlung für Ware gemäß der 7. VO zur Änderung der Milcherzeugnisverordnung; Preise netto (ohne MwSt.), ab Werk bzw. ab Molkerei, in €/t
von
bis
Ø
Tendenz
Vollmilchpulver (26 % Fett) Lebensmittelqualität, Sprühware, 25 kg Säcke
3.470
3.550
3.510
leicht schwächer
Magermilchpulver in Lebensmittelqualität Sprühware, 25 kg Säcke
2.530
2.730
2.630
leicht schwächer
Magermilchpulver in Futtermittelqualität Sprühware, lose
2.250
2.300
2.275
schwächer
Süßmolkenpulver Preise netto (ohne MwSt.), ab Werk bzw. ab Molkerei, in €/t
von
bis
Notierung
Tendenz
Süßmolkenpulver in Lebensmittelqualität Sprühware, 25 kg Säcke
820
950
885
uneinheitlich
Süßmolkenpulver in Futtermittelqualität Sprühware, lose
660
680
670
ruhig
Quelle: Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e.V. Kempten (Allgäu)