Donnerstag, 01.06.2023 | 20:11:56
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.12.2022 | 19:32

Preise für Milchpulver und Molkenpulver vom 21.12.2022

Die nächste Notierung findet am 04.01.2023 statt.

In Deutschland setzt sich der saisonale Anstieg der Milchanlieferung fort. In der 49. Woche wuchs sie laut Schnellberichterstattung der ZMB um 0,8 % im Vergleich zur Vorwoche. Damit war die Milchmenge um 3,9 % höher als in der Vorjahreswoche und um 0,7 % umfangreicher als in der gleichen Woche von 2020. In Frankeich war die Milchanlieferung zuletzt um 1,5 % niedriger als vor einem Jahr.

Die Preise für flüssigen Rohstoff haben im Hinblick auf die bevorstehenden Feiertage weiter nachgegeben. Magermilchkonzentrat und Industrierahm sind gut verfügbar und werden zu abgesenkten Preisen gehandelt. Aktuell werden kaum weitere Abschlüsse getätigt. Wie in den Vorjahren auch, stellt die Logistik über die Feiertage eine Herausforderung dar.

Am Markt für Magermilchpulver ist kurz vor den Weihnachtsfeiertagen Ruhe eingekehrt. Viele Marktbeteiligte befinden sich bereits in den Weihnachtsferien, so dass innerhalb der EU nur wenig Aktivitäten stattfinden. Vor allem werden bestehende Geschäfte abgewickelt. Wo noch Bedarf besteht, wird nur sehr kurzfristig gedeckt. Die Einkäufer wollen anscheinend zunächst abwarten, wie sich die Märkte über die Feiertage und den Jahreswechsel weiter entwickeln werden.

Auch am Weltmarkt ist es wieder ruhiger geworden, nachdem die Mengen für eine größere Ausschreibung aus dem nordafrikanischen Raum gedeckt worden sind. Der etwas stärkere Euro schwächt die Wettbewerbsfähigkeit von Ware aus der EU. Die Verfügbarkeit von Magermilchpulver ist je nach Qualität und Herkunft unterschiedlich, was sich auch auf die Preise auswirkt. Diese sind für Lebensmittelware uneinheitlich und am oberen Ende der Spanne stabil. Preisgünstige Offerten an Konzentrat ermöglichen es, zusätzliche Mengen zu trocknen, sofern Kapazitäten vorhanden sind. Futtermittelware wird zu ähnlichen Preisen wie in der Vorwoche gehandelt.

Die Lage am Markt für Vollmilchpulver ist sehr ruhig. Die Aktivitäten in Deutschland sind kurz vor Weihnachten abwartend und es bieten sich kaum Möglichkeiten für Verkäufe. Die Preise tendieren schwächer, zumal aus anderen EU-Ländern günstigere Offerten am Markt zu finden sind.

Auch bei Molkenpulver wird es kurz vor den Feiertagen teilweise ruhiger. Bei Futtermittelware wird erneut von etwas schwächeren Tendenzen berichtet. Bei Lebensmittelware hat sich indessen das Exportgeschäft wieder belebt, was sich stabilisierend auf die Preise auswirkt, die in den vergangenen Wochen ebenfalls nachgegeben hatten.

Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e.V. Kempten (Allgäu)
Preisermittlung Dauermilchwaren
Vollmilchpulver und Magermilchpulver
Preisermittlung für Ware gemäß der 7. VO zur Änderung der Milcherzeugnisverordnung;
Preise netto (ohne MwSt.), ab Werk bzw. ab Molkerei, in €/t
  von bis Ø Tendenz
Vollmilchpulver (26 % Fett)
Lebensmittelqualität, Sprühware, 25 kg Säcke
4.050  4.200  4.125  schwächer 
Magermilchpulver in Lebensmittelqualität
Sprühware, 25 kg Säcke
2.730  2.980  2.855  uneinheitlich 
Magermilchpulver in Futtermittelqualität
Sprühware, lose
2.510  2.540  2.525  stabilisiert 
 
Süßmolkenpulver
Preise netto (ohne MwSt.), ab Werk bzw. ab Molkerei, in €/t
  von bis Notierung Tendenz
Süßmolkenpulver in Lebensmittelqualität
Sprühware, 25 kg Säcke
970  1.050  1.010  belebt 
Süßmolkenpulver in Futtermittelqualität
Sprühware, lose
820  840  830  stabil 

Quelle: Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e.V. Kempten (Allgäu)
weitere Preise
Kommentieren
Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Weitere Notierungen
31.05.2023

 Preise für Milchpulver und Molkenpulver vom 31.05.2023

24.05.2023

 Preise für Milchpulver und Molkenpulver vom 24.05.2023

17.05.2023

 Preise für Milchpulver und Molkenpulver vom 17.05.2023

10.05.2023

 Preise für Milchpulver und Molkenpulver vom 10.05.2023

03.05.2023

 Preise für Milchpulver und Molkenpulver vom 03.05.2023