Wenn es draußen trist und kalt ist, läuft es erst so richtig zur Hochform auf: Wintergemüse. Ob deftig oder delikat zubereitet, Rosenkohl, Möhren, Zwiebeln und Co. gehören zu den beliebtesten saisonalen Klassikern im winterlichen Deutschland.Archiv »
Rote Beete ist in aller Munde. Sie schmeckt erdig, verträgt sich gut mit Möhren und Kartoffeln und ist vor allem im Osteuropäischen Raum beliebt.Archiv »
Runde Form, runder Geschmack: Knoblauch und Kürbis sind Herbstliebe pur! In der kalten Jahreszeit werden sie hierzulande besonders gern gegessen. Genau dann, wenn sie Saison haben.Archiv »
MCT-Öl ist vor allem in der Keto-Diät und bei Sportlern immer beliebter. Warum? Weil MCT-Öl u.a. schnell Energie liefert und dem Gehirn Schwung gibt. Außerdem gibt es viele weitere interessante Eigenschaften, die wir Ihnen in diesem Artikel erklären möchten.Archiv »
Anlässlich des alljährlichen Apfelkabinetts im Bundeskanzleramt empfing Bundeskanzler Olaf Scholz heute Apfel- und Blütenköniginnen aus fünf verschiedenen Anbaugebieten Deutschlands.Archiv »
Fruchtige Säure und Genuss pur: Rhabarber liegt nicht nur voll im Trend, sondern jetzt auch wieder auf deutschen Tellern – erntefrisch und fast immer aus der Region. So mögen ihn die deutschen Verbraucher am liebsten.Archiv »
Regionalität liegt im Trend, ebenso wie Neues aus der Gourmetwelt! Damit sich diese beiden Trends vereinbaren lassen, setzen immer mehr deutsche Erzeuger darauf, neben altbewährten Produkten, auch Neues und teilweise sogar Exotisches anzubauen. Vorausgesetzt, diese Neulinge haben eine reelle Chance in unseren klimatischen Breitengraden.Archiv »
Der Pilz ist weder Gemüse, noch Obst oder Tier. Genau genommen ist er noch nicht einmal eine Pflanze. Doch in welche Schublade kann man ihn stecken?Archiv »
Jahrhundertelang gehörten sie zum Standardrepertoire der heimischen Winterküche. Dann kam die Kartoffel, ein amerikanischer Newcomer! Sie lief den Gebrüdern Pastinake und Petersilienwurzel den Rang ab und avancierte sehr erfolgreich erst zum Trendsetter und dann zum Allrounder in der Küche.Archiv »
Der Gemüseverbrauch in Deutschland ist im letzten Jahr um fast 10 kg auf 81,4 kg pro Haushalt gestiegen. Pro Kopf sind damit 40,4 kg Gemüse allein in deutschen Privathaushalten verbraucht worden.Archiv »
Archer Daniels Midland (ADM), ein weltweit führendes Unternehmen in der Erzeugung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, hat die neuen globalen Verbrauchertrends 2022 für die Lebensmittel-, Getränke- und Nahrungsergänzungsmittel-Industrie basierend auf Erhebungen der ADM Outside Voice℠- Marktforschungsplattform veröffentlicht.Archiv »
Kein Kohlgemüse ist in Deutschland beliebter. Blumenkohl und Brokkoli belegten im deutschen Kohl-Ranking 2020 die Plätze 1 und 2 – mit Einkaufsmengen von 74.151 Tonnen und 59.595 Tonnen.Archiv »
Schwergewichte in Bestform: Kürbisse sind in Deutschland beliebt. Rund 1 Kilo des leckeren Fruchtgemüses wurde im vergangenen Jahr pro Kopf verbraucht – 85% davon aus heimischer Produktion. Und seit 2019 ist der Verbrauch sogar noch um rund 10% gestiegen.Archiv »
Von wegen langweiliges Eintopf-Gemüse! Bohnen werden viel zu oft unterschätzt. Kombiniert oder auch solo sind sie nämlich äußerst gesunde Allround-Talente. Nur roh sollten sie nicht verspeist werden!Archiv »