Joghurt und Milch löschen das Brennen im Mund, wenn das Essen zu scharf ist.
(c) Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM)
Ein Schuss Sahne, ein Löffel Frischkäse, Schmand oder Crême fraîche in der Soße mildern den Geschmack, da Scharfstoffe wie Capsaicin fettlöslich sind. So macht ein Schälchen Joghurt indische Gerichte oder geriebener Käse Penne all‘arrabiata verträglicher und noch beliebter. (LVBM)
Frischmilch, längerfrische Milch (ESL-Milch), H-Milch, das Ganze als Vollmilch, fettarme Milch oder entrahmt – Milchtrinker haben die Qual der Wahl. Laktosefreie Milch ist mittlerweile gängig, Rohmilch gibt’s nur beim Bauern, Vorzugsmilch in ausgewählten Geschäften. Was sind die Unterschiede und was steckt dahinter?
Wissenschaftliche Studien widersprechen dem Mythos, dass Milchprodukte die Atemwege verschleimen und belegen, dass die Schleimbildung nach dem Verzehr von Milch nicht ansteigt.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) teilt Lebensmittel in verschiedene Kategorien ein. In die Kategorie "Getränke" fallen Produkte, die als Durstlöscher getrunken werden und wenige Nährstoffe enthalten.
Diese Frage mutet eigentlich schon albern an. Das weiß hierzulande jedes Kind. Hierzulande. Im Sommer 1971 sendete die US-Ausgabe der Kindersendung „Sesamstraße“ einen Beitrag darüber, woher die Milch kommt.