In Kombination mit Milch oder Joghurt entsteht ein Kraftpaket, das alles Wichtige mitbringt, um den Körper mit der nötigen Energie auszustatten. Die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM) gibt Tipps für einen gesunden und genussvollen Start in den Tag.
Das richtige Frühstück entscheidet über den TagIdeal zum Frühstück ist Müsli mit Joghurt oder Milch. So ist der Körper bestens versorgt mit Eiweiß und hochwertigen Kohlenhydraten. Der Blutzuckerspiegel steigt nur langsam an und nimmt auch nur zögernd wieder ab. Man bleibt leistungsfähig, konzentrationsstark und lange satt. Joghurt enthält neben seinem hochwertigen Eiweiß zudem noch viele Mineralstoffe wie Calcium, das wichtig für Knochen und Zähne ist. Die enthaltenen Milchsäurebakterien wirken sich außerdem positiv auf die Darmflora aus.
Achtung bei Fertigmüsli: Diese enthalten oft gesüßte Cornflakes oder Schokolade und haben dadurch einen hohen Zuckergehalt. Die Landesvereinigung setzt auf selbst zusammengestelltes Müsli aus Getreide, frischem Obst oder Trockenfrüchten und Nüssen oder Samen. Selbst gemischtes Müsli ist schnell gemacht, kann auf Vorrat zubereitet und an die individuellen Geschmacksvorlieben angepasst werden.
Gesunder Genuss mit Chia-Samen und AmaranthAls Superfood gelten Lebensmittel, die Nährstoffe in sehr großen Mengen liefern. Chia-Samen und Amaranth gehören zu dieser Gruppe und lassen sich einfach mit frischen Früchten und Joghurt kombinieren. Chia-Samen sind im Vergleich zu anderen Nahrungsmitteln überdurchschnittlich reich an Proteinen, Ballaststoffen, Calcium, Kalium, Eisen sowie Vitaminen und Antioxidantien. Zudem besitzen sie mit über 18 Gramm pro 100 Gramm den höchsten Omega-3-Anteil überhaupt.
Omega-3-Fettsäuren wird eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt und sie wirken sich positiv auf den Fettstoffwechsel aus. Weitere Vorteile der Samen: Sie liefern langanhaltende Energie, unterstützen die Verdauung und machen lange satt. Chia-Samen sind darüber hinaus frei von Gluten. Amaranth ist reich an Eiweiß und enthält besonders viel Calcium, Eisen und Zink, dazu Magnesium, sättigende Ballaststoffe und ähnlich wie Chia-Samen viele ungesättigte Fettsäuren.
Regionale SuperfoodsDas bekannteste Superfood ist hierzulande die
Goji-Beere aus Brasilien. Sie soll alle essenziellen Aminosäuren sowie zahlreiche Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente enthalten. Belegt ist die gesundheitsfördernde Wirkung jedoch nicht. Weit gereiste Zutaten sorgen für Abwechslung auf dem Teller, doch auch heimisches Obst wie Heidelbeeren, Sauerkirschen oder schwarze Johannisbeeren stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe.
Grundsätzlich gilt: Superfoods sind gesunde Lebensmittel – aber kein Allheilmittel. Zu einer gesunden Ernährung gehört Abwechslung und Ausgewogenheit. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGE) empfiehlt über den Tag verteilt einen Mix aus Getreide, fünf Portionen Obst und drei Portionen Milchprodukten zu sich zu nehmen (
die zehn Regeln der DGE).
Quelle: Bayerischen Milchwirtschaft