|
 |
Pflanzenschutz | 22.01.2020 |
|
Wühlmausbekämpfung
Wühlmäuse vermehren sich stark und können erhebliche Schäden im Garten und in der Landwirtschaft verursachen. Doch wie kann ich die Wühlmäuse vertreiben bzw. wirksam bekämpfen? Gibt es dabei etwas zu beachten? Im Folgenden finden Sie Wissenswertes und Tipps, die Lästlinge wieder loszuwerden.
Archiv » |
|
|
|
 |
|
 |
Pflanzenschutz | 25.04.2018 |
|
Sphaerotheca mors-uvae
Wenn sich jetzt im Frühjahr an den Triebspitzen, vor allem von Stachelbeeren und Schwarzen Johannesbeeren, ein weißer, mehliger Belag zeigt, können die Pflanzen vom Amerikanischen Stachelbeermehltau befallen sein.
Archiv » |
|
|
|
 |
Pflanzenschutz | 15.10.2015 |
|
Kompostierung
Die positiven Eigenschaften von Kompost zur Verbesserung des Bodens sind bekannt. Jedoch sind nicht alle pflanzlichen Substanzen, die im Garten anfallen, grundsätzlich auch für eine Kompostierung geeignet.
Archiv » |
|
|
|
 |
Pflanzenschutz | 17.09.2015 |
|
Rhododendron-Welke
An Alpenrosen oder Rhododendron tritt gelegentlich ein Triebsterben auf. Häufig ist ein Befall mit der Phytophthora-Welke (Phytophthora spp.) die Ursache.
Archiv » |
|
|
|
 |
Pflanzenschutz | 10.09.2015 |
|
Pflanzenkrankheiten
Manche Stauden-Arten zeigen an den Blättern Symptome, die auf einen Befall mit Viren hindeuten. Typisch sind zum Beispiel runde bis ovale, ringförmige gelbe Flecken, die manchmal auch ineinander übergehen.
Archiv » |
|
|
|
 |
|
 |
Pflanzenschutz | 18.06.2015 |
|
Rostbefall
An den Blättern von Sommerblumen und Stauden kommen zurzeit vermehrt gelbe bis rötlich-braune Flecken vor. Auf der Blattunterseite findet man schokoladenfarbene bis dunkelbraune, manchmal auch weißliche bis graubraune Rostpusteln, sogenannte Sporenlager.
Archiv » |
|
|
|
 |
Pflanzenschutz | 28.05.2015 |
|
Lilienhähnchen
An Kaiserkronen und frühen Lilien treten jetzt Lilienhähnchen auf. Die Käfer fressen zunächst Löcher in die Blätter oder knabbern die Blattränder an.
Archiv » |
|
|
|
 |
Pflanzenschutz | 07.05.2015 |
|
Pilzkrankheiten
Rosen werden bei feuchter Witterung oft schon kurz nach dem Austrieb von Pilzkrankheiten wie Echtem Mehltau, Rosenrost und Sternrußtau befallen.
Archiv » |
|
|
|
 |
Pflanzenschutz | 26.02.2015 |
|
Wühlmäuse bekämpfen
Neben dem Herbst ist das zeitige Frühjahr eine günstige Zeit, um im Garten auftretende Wühlmäuse zu bekämpfen mit. Schäden durch Wühlmausfraß entstehen vor allem an den Wurzeln von jungen Obstbäumen, Beerenobststräuchern und Ziergehölzen. Darüber hinaus werden von Wühlmäusen aber auch Blumenzwiebeln sowie Wurzel- und Knollengemüse angefressen.
Archiv » |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Pflanzenschutz | 02.08.2013 |
|
Krabbeltiere
Veitshöchheim - Ameisen in Hof und Garten - Wer kennt nicht dieses Problem. Ameisen sind wichtige Tiere im Ökosystem, doch in einigen Fällen kann man sie nicht tolerieren.
Archiv » |
|
|
|
 |
Pflanzenschutz | 24.07.2013 |
|
Käferinvasion
Veitshöchheim - „Hilfe, kleine Käfer in Massen!“ Geplagte Freizeitgärtner suchen bei den Experten der Bayerischen Gartenakademie Rat. Was kann man gegen den Rapsglanzkäfer tun?
Archiv » |
|
|
|
 |
Pflanzenschutz | 12.07.2013 |
|
Kübelpflanzen
Bonn - Zitruspflanzen erfreuen sich in den vergangenen Jahren einer zunehmenden Beliebtheit. In der Pflege sind die Pflanzen meist unproblematisch.
Archiv » |
|
|
|
 |
Pflanzenschutz | 13.06.2013 |
|
Rucola, Radieschen und Rettich
Veitshöchheim - Wundern Sie sich auch über kleine Löcher an den Blättern Ihrer Gemüsepflanzen? Verursacher sind die winzigen Erdflöhe. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie verraten Ihnen ihre Abwehrtricks gegen die kleinen flinken Schädlinge.
Archiv » |
|
|
|
 |
Pflanzenschutz | 10.05.2013 |
|
Blattlausbekämpfung
Blattläuse vermehren sich an warmen Frühlingstagen besonders rasant. Starker Befall kann Pflanzen derart schädigen, dass eine Bekämpfung unumgänglich erscheint.
Archiv » |
|
|
|
 |
Pflanzenschutz | 29.04.2013 |
|
Pflanzenfresser
Sind Asseln schädlich oder nützlich? Im vergangenen Jahr häuften sich Meldungen, dass die winzigen Krebstiere Obst und Gemüse anknabbern würden. Noch ist aber nicht geklärt, ob sie wirklich „schuldig“ gesprochen werden sollten.
Archiv » Kommentare [1] |
|
|
|
 |
Pflanzenschutz | 15.02.2013 |
|
Schneckenfraß
Die Natur ist gerade erwacht und mit ihr die Schnecken. Alttiere vom letzten Jahr legen zeitig Eier und Jungtiere schlüpfen bereits aus. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie raten zu frühzeitiger Bekämpfung, damit die gefräßigen Kriecher im Laufe des Sommers nicht allzu lästig werden.
Archiv » |
|
|
|
 |
Pflanzenschutz | 02.07.2011 |
|
Schädlingsbekämpfung
Es wird viel darüber diskutiert, ob Ameisen nützlich oder schädlich sind. Als Allesfresser beseitigen sie im Garten beispielsweise tote Tiere und abgestorbene Pflanzenteile und sind somit durchaus nützlich.
Archiv » |
|
|
|